Auf nach Arosa, Station Langwies

  • Freu ich mich wieder jeden FR und SO im Ländle zu sein, ich glaub das muss mit Gastfahrzeugen persönlich besichtigt werden ^^ Wirklich Modellbau mit Leidenschaft ... !

    LG

  • Hallo Stephan,

    gerne, einfach melden!

    Möchte auf diesem Wege auch noch allen modellbahnbegeisterten Freunden einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen, gesundheit und gaaanz viel Zeit für die Moba im Jahr 2020!

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo zusammen,


    manchmal muss man sich einfach mit Dingen befassen ohne die man sein Ziel nicht erreicht!

    Diese Dinge muss man im Normalfall nur einmal machen und dann hat man ganz lange Zeit seinen Frieden damit und kann die Moba genießen.

    Gemeint ist nun die Steuerungssoftware. Für Win-Digipet hatte ich mich ja schon vor langer Zeit entschieden, da ich damit vor 15 Jahren schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

    Mittlerweile habe ich sämtliche Hardware und Software auf den neuesten Stand gebracht und kann überall mit den aktuellen Versionen arbeiten.

    Und nicht immer war alles so geplant wie es jetzt gekommen ist.

    Über Weihnachten hatte ich mir alles auf den PC installiert, doch meine alte Intellibox spielte nicht mehr mit und beim Update brach die Verbindung ab! So geht’s halt manchmal!


    Das Gleisbild hatte ich mir in den letzten zwei Jahren schon gezeichnet und nun wurde alles Weitere eingetragen, bzw. wird noch ergänzt da nun der Computer mit der Anlage verbunden ist!

    Die Profis unter euch erkenne sicher anhand der Lokcontrols, dass noch keine Lokomotiven der Rhätischen Bahn auf den Profilbildern abgebildet sind. Nun, ich erwarte nächste Woche noch 3 Maschienen und dann werden alle Lokomotiven eingetragen und eingemessen und einem Fotoshooting unterzogen!

    Es fehlen natürlich noch ganz viele nützliche Helfer, wie Zähler usw. Aber das wird mit den Fahrstraßen erstellt!

    Hier ein Screenshot der Straße. Es besteht aus gleich vielen Rückmeldern wie die ganze Bahninfrastruktur!


    Eingetragen sind nun alle Rückmeldekontakte und Weichen.

    Ich erwähnte mal, dass die Bedienungsanleitung fast 1000 Seiten umfasst.

    Letztendlich benötigt man aber vermutlich max. 100 Seiten auf denen, für das jeweilig gewählte System, alles beschrieben ist. Auch gibt es sehr tolle Videoanleitungen von Win-Digipet!


    Aber der Reihe nach:

    Die Rückmeldung: Rückgrat jeder Steuerung! Das Steuerungssystem muss immer genau wissen wo sich ein Zug oder Auto befindet um nach den jeweiligen Kontaktmeldungen Befehle auszugeben!

    Rückmeldemodule habe ich nun alle von Uhlenbrock und über LocoNet mit der Zentrale verbunden.

    Jedes Modul erhält eine Moduladresse und dann sollte je nach eingestellten LNCV jeder Rückmeldekontakt eine Nummer erhalten.

    Warum ich beim Programmieren der Module vor gut 2 Jahren jeden Modul die Adresse 1;2; usw. vergeben hatte kann ich mir nicht mehr erklären, aber das ist natürlich falsch! Richtigerweise erhält jedes Modul jene Adresse mit der der erste Rückmeldekontakt nummeriert ist. Also Modul 1 enthält die Kontakte 1 bis 8, nächstes Modul beginnt mit 9 usw. Bis ich auf diesen Fehler kam, verging schon mal ein Tag des Grübelns und Ärgerns!

    Warum aber dann in den Modulen ein weiterer Fehler versteckt war, versteh ich bis heute noch nicht! Was war geschehen?

    In einer anderen LNCV wird geregelt was oben als Werkseinstellung bereits erwähnt wurde.

    Das Modul Uhlenbrock 63320 vergibt je nach Modulnummer automatisch die nächsten 8 Ausgänge der Rückmeldekontakte. Also Modul 80 hat die Adressen 80 bis 88!

    Nur bei drei meiner 17 Module war dies auch so, den Rest musste ich händisch programmieren.

    Auch bei einem Reset, funktionierte diese Werkseinstellung nicht. In den Beschreibungen von Uhlenbrock ist dies ja alles sehr gut dokumentiert und so kommt man irgendwann auf diese LNCV! Mit Hilfe der Intellibox II geht dies recht komfortabel!

    Man kann aber noch mehr einstellen und zwar die Verzögerung für die Belegt Meldung und die Frei Meldung.

    Dies war für die Module des Car-Systems (Uhlenbrock 63330) bei einigen Rückmeldekontakten notwendig: Da beim Carsystem ein 1x1mm großer Magnet über einen 1x1mm großen Reedschalter fährt ist nur für einen Bruchteil einer Sekunde der Kontakt geschlossen.

    Nun besagt der LNCV 21-36 (16 Kontakte, für jeden Kontakt eine eigene CV) dass die Meldung ins LocoNet nach 0,03 Sekunden geschehen soll! So ist es in den Grundeinstellungen abgespeichert.

    Bei der Umstellung dieses Wertes auf 0,01 funktionierten dann alle Rückmeldekontakte in den Straßen fehlerlos. Solche Kleinigkeiten sind dann manchmal doch sehr hilfreich und zeigt eigentlich wie sensibel die Geräte funktionieren.

    Einzig bei einem meiner kleinsten Fahrzeuge, welches sehr schnell in Höchstgeschwindigkeit unterwegs ist, war es notwendig 4 Rückmelder wieder freizuglegen und den Kontakt etwas höher zu platzieren.

    Somit funktioniert die Rückmeldung in der Straße jetzt fehlerfrei! Es gab schon einige Momente wo ich dachte, jetzt lass ich das Car-System, doch jetzt bin ich noch zufriedener!


    Bei der Bahn sind solche Feinheiten nicht notwendig, da ist es im Prinzip viel viel einfacher!


    Bis man all diese Fehler ausgemerzt hat vergeht viel Zeit und kostet auch einiges an Nerven, doch zahlt sich der Preis und der Einsatz für den Betrieb, welchen man doch mehrere Jahre hat aus!

    So ist es manchmal ein doch steiniger Weg bis zum Ziel!


    Weiters wurde am Verdecken der Straße in den Schattenbereich gearbeitet. Hier hat das Gelände mit all seinen Gebäuden und Bäumen ideale Voraussetzungen. Ich hab einfach mal Dummys aufgestellt um die Wirkung zu testen. Wie man anhand der Fotos sieht, ist an den nichteinsehbaren Seiten ein Ausschnitt. Zum Glück liegen die Häuser nahezu perfekt. Einzig in der Tiefe wurde gegenüber dem Original ein Kompromiss eingegangen!


    Am Gleichrichterhaus musste rückseitig auch ein Ausschnitt hinzugefügt werden, damit hier die Autos das Gebäude unterfahren können.


    Ursprünglich wollte ich die Straße außerhalb der Modulgrenzen Rückführen und auch nicht als Kreis!

    Doch irgendwie hatte ich keine Freude mit ansteckbaren Teilen. So ist alles zwar sehr kompakt und schon mit einigen Kompromissen erarbeitet, doch es funktioniert!

    Bald wieder mehr,

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Peter,

    Das letzte Bild ist der Hammer: da musste ich mir schon zwemal die Augen reiben, bis ich feststellen konnte das dies dein Modell sei. was soll man sagen: "das hast Du gut gemacht..."

    :respekt::respekt::respekt:

    Desweiteren geht es alles jetzt langsam an immer weiter und hat einen grossen Vorbildnahe!

    Deinen ausgiebigen Erläuterungen machen richtig Spass und sind sehr Sinnvoll und Lehrreich!

    Vielen Dank dafür und weiter so!

    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hallo Peter,

    wieder mal toller Bericht ! Super das du die Hürde PC vs. Steuerung genommen hast. Das nervt echt, wenn man die kleinen Fehler erst nicht findet.

    Beim letzten Bild hatte ich nur halb runtergescrollt und dachte du hast als Bonbon noch ein Originalbild ;)

    Einfach nur Super !

    LG Andreas

  • Hallo liebe Modellbahnfreunde,

    da ich mich gerade im programmieren der Steuerung austobe sind einige Fragen aufgetaucht zu denen ich einfach nirgends Antworten finde:

    Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe mal gelesen, dass die Streckengeschwindikeit auf der ChA - Linie 50Kmh beträgt. Stimmt das so?

    Über das Viadukt fahren die Züge langsamer, welche Geschwindigkeit ist hier vorgegeben, ich finde nirgends an der Strecke hinweiße?


    Und zu guter letzt eine Frage zu den einzigartigen Rangiersignalen der ChA:

    Die normalen Rangiersingalbilder sind mir klar, das hat Martin Langenbach (Danke sehr) bei der Beschreibung zu den Qdecoder einfach und klar erklärt!

    Wenn eine Rangierfahrt stattfindet kann da die Ranigerlokomotive an den Signalen vorbeifahren und zeigen da die Signale die gleichen Signalbilder wie bei einer Zugfahrt oder bleiben die in der Ruhestellung und der Rangierer ignoriert sie bis wieder ein Zug einfährt und dies somit angezeigt wird?


    Vieleicht kann mir da wer weiterhelfen, bzw. meine Theorien bestätigen, besten Dank und

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Peter

    Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe mal gelesen, dass die Streckengeschwindikeit auf der ChA - Linie 50Kmh beträgt. Stimmt das so?

    Über das Viadukt fahren die Züge langsamer, welche Geschwindigkeit ist hier vorgegeben, ich finde nirgends an der Strecke hinweiße?

    Die Streckengeschwindigkeiten sind sehr verschieden

    V Max für die Reihe R beträgt 35 km/h

    V max für die Reihe A bertägt 33 km/h

    Streckengeschwindigkeiten Chur-Chur Altstadt R+A 20 km/h

    Chur Altstadt-Depot Sand R+A 25 km/h

    Depot Sand-Lüen-Castiel R 33 km/h A 30 km/h

    Lüen-Castiel-St Peter-Molinis R 35 km/h A 33 km/h

    St Peter-Molinis-Langwies R 33 km/h A 30 km/h

    Langwies-Lizirüti R 35 km/h A 33 km/h

    Lizirüti-Haspelgrube R 33 km/h A 30 km/h

    Haspelgrube Arosa R 35 km/h A 33 km/h

    Die Hinweise zur Geschwindigkeitsreduktion werden mit Geschwindigkeitssignalen angezeigt


    Wenn eine Rangierfahrt stattfindet kann da die Ranigerlokomotive an den Signalen vorbeifahren und zeigen da die Signale die gleichen Signalbilder wie bei einer Zugfahrt oder bleiben die in der Ruhestellung und der Rangierer ignoriert sie bis wieder ein Zug einfährt und dies somit angezeigt wird?

    Die Rangiersignale auf der Chur-Arosalinie haben die Zusatzinformation der Weichenstellung.

    Sie zeigen somit die Stellung der Weiche und die Erlaubniss aus dem betreffenden Geleise gegen die Strecke zu rangieren.

    Kommt ein Zug von der Strecke in den Bahnhof so sieht der Zug im Bahnhof von seinem Geleise das Sperrsignal.(liegender Balken)

    auf der Seite des einfahrenden Zugs zeigt das Signal Halt für Rangierbewegungen (stehendes Kreuz)

    Liebe Grüsse vom Original

    Willy

    "Das isch ünscheri Bahn,die hem mir gebue"
    Dialektaussage eines alten Prättigauers im Zusammenhang mit dem Bau der Landquart-Davos Bahn

  • Hallo Ulli

    Das sind die Zugreihen, da gibt es verschieden in der Schweiz (D, A, R, N). Bei der RhB A, R.

    Die Zugreihe ist ein in Grossbuchstaben ausgedrücktes Kennzeichen für die Zusammensetzung bzw. die Höchst- und die Kurvengeschwindigkeit eines Zuges.

    Als Laie ein recht komplexes und ineinander greifendes Thema. In der Regel kann man Sage, Güterzüge oder Gmp verkehren nach der Reihe A, Personenzüge nach der Reihe R, wobei dies natürlich nun stark vereinfacht gesagt giltet, aber für die meisten Modellbahnen reicht dies als Grundlage aus.

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Danke dir Michel für die Erklärung, wieder was dazu gelernt.

    Erstaunlich, dass da Unterschiede von teilweise nur 2 km/h gemacht werden.

    mal gegoogelt - Wikipedia dazu:

    "Bei der Rhätischen Bahn verkehren Züge, bei denen sämtliche Wagen höchstens 10 Tonnen Achslast haben – dazu gehören sämtliche Personenwagen – nach Zugreihe R. Zugreihe A ist für Züge mit Achslasten von über 10 Tonnen und Zugreihe D für Züge mit Achslasten von 12,6 bis 16 Tonnen bestimmt. Bei der Zugreihe D ist die Geschwindigkeit auf 60 km/h begrenzt. Auf der Strecke Chur – Arosa und der Berninabahn kommt die Zugreihe D nicht zum Einsatz, da dort die Achslast auf 12,5 Tonnen beschränkt ist."

  • Hallo Ulli

    :thumbup: Genau, dies wäre dann bereits für fortgeschrittene Laien oder nahezu dem was wir als Eisenbahner wissen müssen, bzw. einen Teil der ganzen Zugbildungsgeschichte ;)

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Hallo Uli

    Auf der Strecke Chur – Arosa und der Berninabahn kommt die Zugreihe D nicht zum Einsatz, da dort die Achslast auf 12,5 Tonnen beschränkt ist."

    Da bist du auf dem Holzweg....

    Von Chur nach Arosa und retour kann nach Reihe D gefahren werden.

    Das gleiche gilt auch für St Moritz nach Poschiavo und zurück.

    Das Bremsverhältniss in einer Formation ist entscheidend für die Anordnung der Reihe.

    Gruss

    Willy

    "Das isch ünscheri Bahn,die hem mir gebue"
    Dialektaussage eines alten Prättigauers im Zusammenhang mit dem Bau der Landquart-Davos Bahn

  • Hallo Willy und Michel,

    herzlichen Dank für eure raschen Antworten, damit ist mir sehr geholfen. So kann ich die Signalbilder gleich richtig mit den jeweiligen Fahrstraßen und Zugfahrten in Win Digipet aufzeichnen.

    Wie sich die 35 Kh/m auf Dauer im Modellbetrieb anfühlen kann ich noch nicht sagen. Da in Win Digipet in Km/h gefahren wird, werde ich da bald mehr darüber sagen können! Alle Lokomotiven werden gerade eingemessen, da kommt der Bemo-Messwagen gerade recht:thumbup:

    Danke auch Ulli für deine Frage zu den Zugreihen, sehr interessant, davon hatte ich auch noch keine Ahnung!

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo zusammen,

    herzlichen Dank nochmal für eure Hilfe!

    So, durch die Änderung der Geschwindigkeit löste ich ein richtiges Chaos auf meiner Moba aus!

    Zu Anfangs hatte ich die Standarteinstellungen von Windigipet übernommen.

    Alle Fahrstraßen werden mit den in den Systemeinstellungen hinterlegten Höchts und Bremsgeschwindigkeiten abgespeichert.

    Dies funktionierte auch hervorragend, so lange die Loks nicht eingemessen waren und sie fuhren so richtig schöne gemütlich über die Anlage!

    Durch das Einmessen veränderte sich das Tempo enorm. Plötzlich fuhren die Züge über die Zielkontakte drüber, als ob ich gar keine Eingebaut hätte.

    So, nun hieß es erst mal in den Systemeinstellungen das Tempo zu ändern. Leider funktioniert dies dann nicht global, (nur für neue Fahrstraßen) sondern jetzt musste ich alle Fahrstraßen an die Standartwerte anpassen! Geht dann eh recht flott!

    Dann fing es wieder an Spaß zu machen. Noch einige kleinigkeiten an der Anlgage korriegiert und jetzt läuft es einigermaßen fehlerfrei.

    Es ist unglaublich wie viele Bedingungen und Vorgaben möglich wären. Da kann man sich ganz leicht verlieren.

    Im Prinzip versuche ich jedoch mit so wenig wie möglich komplizierten Lösungen und Bedingungen zu arbeiten.

    Dafür hat Win-Digipet den Fahrdiensleiter seit einigen Jahren im Programm.

    Dort kann man auf ganz einfache Weise Abschnitte und Bereiche zum Beispiel für eingleisige Streckenabschnitte, die Zugdichte, die Fahraktivät in bestimmten Bereichen Grundsätzlich regeln. Ebenso lässt sich der Schattenbahnhof ganz einfach organisieren!

    Also mittlerweilen habe ich wieder eine richtige Freude!

    Nun, so nebenbei hab ich auch etwas gefilmt.

    Wie gesagt, da muss ich mich noch tief reinhängen, ist ja schon wieder ein Hobby im Hobby!!!

    Alle Zugbewegungen und das kleine Feuerwehrauto werden über den PC gesteuert. Doch seht einfach selbst.

    Das nächste Video erfährt dann eine weitere Steigerung, bin noch am lernen!


    Viel los in Langwies


    Hoffe es gefällt,


    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Peter,

    vielen Dank für das Video. Das ist ja eine schöne Strecke vom Bahnhof bis zu Deinem riesigen Viadukt ... Und das Car-System läuft auch mit - klasse.

    Ich denke, das ist so mit der schönste Moment, wenn man die Züge fahren sieht Richtung Viadukt.

    Wünsche Dir noch viel Erfolg beim Weiterbau !

  • Hallo Peter,

    fantastisch - diese Weite beim Viadukt... - ich muss den Thread dringend von vorne durcharbeiten.

    Viele Grüße

    Sven

    H0m: RhB (+FO), Zeit ca.1985-2003 [Zimo, BiDiB und multiMAUS, RocRail]: "Zwischen Oberalp und Bernina" Bautagebuch und Diskussionen

    H0: DB (+SBB,+ÖBB), Ep.III-V, Steuerung G+R