Auf nach Arosa, Station Langwies

  • Hallo werte Modellbahnfreunde,


    und ein spezielles Danke an Andreas, Walter, Michiel, Bernie, Stefan, Roger, Ralf, Michel, Felix, Andreas, Reto, Marco, Daniel, und Volker für eure lobenden Worte, welche auch sehr impossant sind!

    Was ich hier echt wichtig finde, ist eine gute - nein - eine top Hintergrundkulisse,

    Hallo Thomas,

    von Anfang an wird der Hintergrund bei meiner Planung miteinbezogen. Es gibt 4 Knotenpunkte, wo die Kulisse mit meinem Modellbau übereinstimmen müssen.

    Beim Viadukt ist es sicher nochmals schwieriger, da er über die ganze Länge stimmig sein sollte.

    Alle bisherigen Fotos aus meinen Kameras, genügen mir nicht. Auch Versuche, wo der Viadukt aus dem Foto retuschiert wird ist noch nicht ganz stimmig. Vermutlich wird es doch eine Drohenaufnahme.

    Ein sehr spannendes Thema bei dem es gerade jetzt ganz tolle neue möglichkeiten gibt!


    Ich würde nur allzu gerne, mal einen

    Zugvon meinem Chur-Sand nach Langwies und über dein Viadukt senden...

    Hallo Marc,

    vieleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit.......wär mir eine Ehre deine edlen Maschinen in echt zu sehen,

    und damit es nicht zu lange dauert...so wie weiter unten könnte es dann ausschauen;)(


    Verrätst Du uns bitte Deine Überlegungen zu dieser Materialwahl?

    Hallo Roman,

    Michel hat deine Frage ja schon geklärt und ich kann nur ergänzen, dass ich mit der Wahl voll zufrieden bin!


    Die ganzen Erklärungen dazu, hat Peter in den jeweiligen Bauabschnitten

    und als Dankeschön Michel, eines deiner ehemaligen Modelle in meinem Langwies, immer noch ganz nackt, wie es aus der Verpackung kommt......aber ein paar Fahrzeuge der vergangen Epochen dürfen nicht fehlen!


    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Peter

    Sieht toll aus. Aber was ich mir gerade beim Abblick dieses Fahrzeugs frage, wie du dann die Fixierung der Oberleitung lösen wirst...

    Weiter so, Roger

    roger

    -------------------

    H0m - Surselva 1922, kurz vor der Elektrifizierung sowie Engadin 80er-Jahre

  • Hallo Peter,

    zu dem Berninatriebwagen gibt es eine schöne Vorbildgarnitur, die Dank Bemo bald auch im Modell nachgestellt werden kann. Zu Filmaufnahme wurde in folgender Reihenfolge von Chur nach Arosa gefahren:


    ABe 4/4 32; B 2245, D2 4044, K1 5552

    Quelle: “Erlebnis Chur-Arosa-Bahn” von Haldmann, Keller, Jäger erschienen im AS Verlag; S. 136

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Hallo Peter

    Freut mich, dass die Logistik-Kette funktioniert hat und der Triebwagen mit dem "Tieflader" nach Innsbruck äh Langwies transportiert werden konnte :D

    @Daniel

    Nebst diesem Filmzug sah man die Triebwagen 31-34 (ab 1946 bzw. 1947) sowie Triebwagen 30 ab 1953 vermehrt in den Wintermonaten auf der Arosa Linie. Die RhB Baute die Fahrzeuge eigens dafür um Hüpfersteuerung, Druckluftbremse (TW) Rekuperationsbremse etc. die Triebwagen galten ab da als "Zweistromtriebwagen" (1000V BB, 2400V ChA).

    Im Netz findet man einige Fotos mit Zusatzzügen für die Wintersportler oder mit Viehzügen bestehend aus diversen Gbk Güterwagen.

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Hallo liebe Modellbaufreunde,

    Danke, fürs fleißig Reinschauen und Kommentieren:thumbup:

    Aber was ich mir gerade beim Abblick dieses Fahrzeugs frage, wie du dann die Fixierung der Oberleitung lösen wirst...

    hallo Roger,

    dazu gibt es bald Bildmaterial, aber im Prinzip hat hier die RhB eine schöne modellbahntauchliche Lösung angewandt:

    und nicht, dass Einer denkt, nur weil ich auf Teile für den Viadukt warten muss, geht nichts weiter, dann schaut doch einfach mal her!

    Inzwischen konnte ich die Verkabelung der Rückmeldung für das Carsystem fertig stellen. Im Schattenbereich sind auch die IR-Led´s montiert und einsatzfähig. Es wird viel gefahren und probiert und auch der Straßenbau geht voran. Es ist erst an wenigen Stellen die fertige Asphaltschicht drauf, der Rest ist einfach mit aufgehellter Abtönfarbe (Antrazith nicht Schwarz, ergibt nämlich den natürlicher hellgrauen Farbeindruck den wir von alten Straßen haben) gestrichen.

    Doch ich lass einfach zu diesem trockenem Thema Bilder sprechen:

    In den Straßen sind ja hochsensible Reedkontakt (70 Stück) eingebaut, welche an die Rückmeldung angeschlossen werden.

    Sie melden der Software dann wo sich das Auto befindet und je nach Bedingung, welche ich in der Software hinterlege wird es abgebremst, beschleunigt, blinkt, Licht an oder aus oder eben vor dem Bahnübergang gestoppt und auch dosiert, damit nicht zu viel Verkehr ist.

    Ich habe ja eine Einspurige Fahrbahn mit Ausweichstellen, wo je nach Vorrang Autos warten müssen bis die Strasse wieder frei ist!


    Falls jemand denkt, meine Segmente sehen merkwürdig aus, so ist dies dem Umstand geschuldet, dass nur Querspanten montiert sind. Alle Front und Rückseitigen Spanten kommen erst nach der fertigstellung der Verkabelung drauf. So hab ich überall Zugriff und kann mich ohne Verrenkungen bewegen.


    Hier mal ein Schnappschuss aus dem Alltag.....kennt ihr ja...

    Die Rohbau-Impressionen entschädigen hoffentlich für diesen Abstecher in den klassischen Modellbaualltag.

    Die Baustelle Car-System hatte ich lange vor mir hergeschoben, jetzt bin ich aber froh, dass dies erledigt ist.

    Es fehlen noch ca. 40 IR-LED Strahler welche im Sichtbaren bereich zur Kommunikation mit den DC-Autos benötigt werden! Hier verwende ich 402 Led die ich in Reihe schalte! Diese kleinen Teile kann ich aber erst verlegen wenn die Straße asphaltiert wurde und alle Mauerelemente vorhanden sind.

    Auch wenn die Autos ganz brav ihre Runden drehen, sobald man dran denkt, dass alles super funktioniert, bekommt mann sofort die Quittung und es verliert an Stellen wo noch nie etwas passiert ist, den Führungsdraht. Murphy lässt grüßen!!! Aber die Fahrzeiten werden immer länger.....

    Wie ihr seht, wird ständig Betrieb gemacht, es macht einfach einen riesen Spaß und wenn dann die Züge entlang der Palätscherstraße etwas schneller parallel als die Autos oder Traktoren fahren, sieht dies aus wie in echt......

    ---gerade durch den Betrieb kommt man doch so auf die eine oder andere Feinheit drauf:

    Ihr kennt dies sicher, alles läuft und plötzlich entgleist ein Wagon an einer Stelle wo kein anderer Probleme hat!

    Anfangs habe ich immer meinem Selbstbaugleis die Schuld zugewiesen, doch mittlerweile wird kontrolliert, gerade bei Gebrauchten Wagenmaterial, Radsätze und da bin ich erst jetzt drauf gekommen, ob die Drehgestelle zu fest aufgeschraubt sind! Klassischer Anfängerfehler.....


    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

    Einmal editiert, zuletzt von Peter H0m (22. September 2019 um 23:03)

  • Tschau Peter,

    belässt Du dein Selbstbaugleis im Untergrund so wie es auf den Fotos abgebildet ist? Ist der ganze Aufwand und Preis beim Selbstbaugleis nicht höher, als wenn man z.B. PECO Gleis ab Stange nimmt?

    Deine Anlage sieht toll aus, Kompliment :thumbup: !

  • Hallo Peter

    ich staune mit und freue mich auf den 'kombinierten' Verkehr! :)

    Das Skelett-Gleis im Schattenbhf wirkt auch echt cool, bewährt es sich bis jetzt?

    Anlage H0m "Rhaetian Flyer" - Proto-Freelance RhB, FO "Vom Oberalp bis Tirano". Testanlage, Aufstellbahnhof, Wendel nach Musteria fertiggestellt, Fahrbetrieb. Nächste Etappe: Bau von "Musteria" = Disentis + Freelance Elemente.

  • Tschau Peter,

    belässt Du dein Selbstbaugleis im Untergrund so wie es auf den Fotos abgebildet ist? Ist der ganze Aufwand und Preis beim Selbstbaugleis nicht höher, als wenn man z.B. PECO Gleis ab Stange nimmt?

    Deine Anlage sieht toll aus, Kompliment :thumbup: !

    Ich staune jedes Mal, Peter, und schließe mich der Frage dann gleich an. Optisch ein absoluter Blickfang!

    Grüße

    Patrick

  • Hallo Remo, Roman, Carlo, Patrick, Marco, Daniel und Volker,

    Danke für eure Kommentare!

    Zur Frage, welche ich früher schon beantwortet habe, wie Marco es verlinkt hat, (Danke!) möchte ich noch folgendes ergänzen:

    Das Selbstbaugleis ist auf jeden Fall günstiger. Der damalige Vergleich, wo ich um 1/3 günstiger angab, bezieht sich nur auf das Flexgleis. Wenn man es mit der restlichen Gleisgeometrie wie gerade Gleisstücke oder Gleisbögen vergleicht kann man sicher noch mehr sparen. Auch bei den Weichen, hatte ich letztlich "nur" einen Materialaufwand von € 3,50 pro Weiche!

    Werkzeugkosten nicht mitgerechnet, aber mittlerweile würde ich sagen, dass ein Tellerschleifer sowie gute Metallfeilen und einen gratfreien Seitenschneider genügen. Eine Spurlehre von Tillig und die Spurhalter von Hobbyecke Schuhmacher sind auch unverzichtbare Helfer!

    Natürlich geht viel Zeit dabei drauf, doch der Spaß und die Erfahrung die man dabei und vor allem danach sammelt, ist ein Versuch wert! Mit Fertiggleis wäre ich sicher um ein Jahr schneller gewesen!

    Die Idee zum Selbstbaugleis stammt aus einem Spargedanken heraus, aber ausgeführt habe ich es, weil ich es mir einfach beweisen wollte!


    So sind die Erfahrungen auch sehr gut, es gibt keine Entgleisungen oder sonst was. Auch die Laufeigenschaften unterscheiden sich nicht vom Standartgleis! Das Video, welches noch dauert, wird euch dies zeigen!

    Ich für mich hab viel daraus gelernt und würde es sicher wieder so machen. Gerade die Verkabelung im Schattenbereich lies sich ganz einfach bewerkstelligen, da man ja direkt auf die Pertinaxschwellen löten kann.


    Farblich könnte man die Selbstbau-Schattengleisanlage sicher Schwarz oder Braun einnebeln, aber ehrlich gesagt, liebe ich diesen Look!

    Danke euch fürs regelmäßige reinschauen, bis bald

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo zusammen

    und Danke Andreas für dein Kompliment, ehrt mich!

    In der Tat wurde schon so viel geschrieben und bei den 35 Seiten verlier sogar manchmal ich selbst den Durchblick! Da die Themen ja nicht sortiert sind, sondern einfach einem Modellbaualltag darstellen, vom Plan bis zur fertigen Bahn...wie ich sie umsetze, kommt dies schon mal vor!

    Im Moment hab ich wieder ganz viel Lust auf Ätzteile und biege abends gerne mal ein paar Konsolen oder was ich halt alles so benötige. Da kommt durchaus eine meditative Stimmung auf und diese Arbeit entspannt mich tatsächlich.

    Im Gegensatz zum Zusammenbau dieser kleinen Teile, da könnt ich dann schon mal alles in die Ecke schmeisen......

    Die Trennmesser für den Schaltposten oder meine Laternen für das Haus Chiminie in Palätsch bzw. als Hängeleuchte für den Bahnhof hab ich jetzt ewig vor mir hergeschoben, da ich immer eine gewisse Angst hatte ich bekomm das nicht hin, irgenwie entwickelt sich dann aber genügend Selbsvertrauen und so bin ich diese Arbeit angegangen, zu finden und als Größenvergleich, wo Hitsch steht:


    Die Laterne besteht aus zwei Seitenteilen die als U gebogen übereinandergestellt die Laterne ergeben. Somit hatte ich nicht ganz so kleine Teile zum Arbeiten und die Klebefläche bzw. Lötfläche am Boden war groß genug um den Zusammenbau problemlos zu bewerkstelligen.

    Nach dem Lackieren wird noch eine 403 Led eingebaut (Die kann man ruhig sehen kann, da man die Glühbirne bzw. das jeweilige Leuchtmittel auch sieht) und danach wird erst verglast, mit Micro Kristal Klear.


    Hitsch schaut zwar bei all meinen Projekten eher skeptisch, aber dafür trägt er durch seine Schanffiger Tracht das nötige RhB Gefühl bei!

    Der Draht zur Wippe ist 0,2mm stark, die Bleche sind alle 0,1mm stark!

    Theoretisch könnte man das Trennmesser tatsächlich beweglich Ausführen (Die entwürfe der Teile stammen alle von JOGA, Danke sehr Jo) doch dieses Modell ist starr aufgebaut!

    Bei der Version zwei meines Quertragwerkes wurde auf biegen verzichtet. Dadurch sind sie noch filigraner und sauberer in der Ausführung. Sobald diese Teile lackiert sind, mach ich nochmal einen Vergleich mit meiner Version eins.


    Als nächstes kommt ein Bericht bezüglich meines Straßenbaues, bis bald und

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Peter,

    sehr, sehr schön! Also das ganze Projekt!

    Bei der Version zwei meines Quertragwerkes wurde auf biegen verzichtet.

    Puh ok, er ist auch faul :)

    Nee, ernsthaft: manchmal braucht man diese Idee: es geht auch einfacher und am Schluss sieht es auch noch besser aus. Das ist dir definitiv gelungen hier!

    Gruß

    Jean-Michel