• Hallo zusammen

    Eigentlich hatte ich geplant, den Te 2/2 als Traktor in Filisur als Stationstraktor einzusetzen. Nun habe ich diese Foto entdeckt:


    Kann mir jemand sagen, wann dieser Traktor in Filisur stationiert wurde (dem Geländer an zu urteilen, das genau auf der Höhe des Ausstiegs montiert wurde, muss es schon eine Zeit lang gewesen sein) und ab wann denn der Te 2/2 kam ?
    Besten Dank für eure Hilfe.
    liebe Gruess
    Thomas

  • Salü Thomas
    Die Te 2/2 Nr. 71 - 73 wurden 1946 in Betrieb genommen.
    Erbauer SLM. So steht es im Buch Rhätische Bahn, Stammnetz - Triebfahrzeuge
    von Claude Jeanmaire. Die Tm 2/2 ursprünliche Bezeichnung Nr. 56 - 67 steht
    Uebergabedatum von 1957 - 1969
    Genügen dir diese Angaben, oder brauchst du noch Näheres.
    Beste Grüsse
    Bernhard

  • Vielen Dank Bernhard für Deine Angaben. Mich interesseirt vorallem, in welcher Zeit der Tm und in welcher Zeit der Te in Filisur stationiert war. Meine Bauzeit sind die 60er und 70er Jahre.
    So möchte ich wissen, welcher Traktor in dieser Zeit in Filisur tätig war.
    Auch eure Hinweise, wo man so etwas überhaupt nachschauen könnte, sind mir sehr willkommen.
    liebe Gruess
    Thomas

  • Hoi Thomas

    Meine Unterlagen sagen aus, dass der Te 2/2 71 bis ca. 2000 in Filisur war, ob er dies bereits nach Ablieferung 1946 war, kann ich nicht feststellen. Die Bilder, die ich habe, zeigen den Traktor in Filisur bereits in Orange, also nach 1985.
    Beim Tm 2/2 finde ich gar keine Standorte. Nur das die Nr. 65 1957 in Betrieb ging. Alle Angaben wie immer, ohne Gewähr.
    Sorry, das ich nicht mehr liefern kann.

  • Hallo,

    im Jeanmaire-Buch Stammnetztriebfahrzeuge RhB habe ich letztens bei den Bildern irgendwo gelesen dass die Tmf 2/2 in Thusis die Te 2/2 abgelöst haben und diese somit 1992 nach Grüsch und Filisur umgesetzt wurden. Ob nun in Filisur vorher stets ein Tm 2/2 seinen Dienst verrichtet hat oder auch ab und zu ein Te 2/2 weiß ich nicht, aber vielleicht ist dem Buch da evtl etwas zu entlocken...

    Gruß Sebastian

    2 Mal editiert, zuletzt von B 2258 (5. März 2015 um 11:27)

  • Salü Thomas
    Im Jahre 2002 habe ich einen Te 2/2 auf dem Gleis 4 in Filisur
    auf ein Foto gebannt.
    Ursprünglich war die 71 für Filisur. Ich bin mir aber da nicht so sicher.
    Lange Zeit habe ich einen Te 2/2 auch in Ilanz gesehen.
    Ich glaube eher, dass diese in Stationen je nach Bedarf eingesetzt wurden.
    Gruss
    Bernhard

  • Hallo Thomas,

    im Jeanmarie Archiv Bd. 19, von 1973, steht zu den Traktoren Te 71-73 (Bild Nr. 280/281) folgender Satz:
    "Diese Fahrzeugserie ist vornehmlich in Davos, Ilanz und Thusis anzutreffen."

    Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

    Viele Grüße
    Jonathan

  • Hallo Thomas,
    es ist so wie Jonathan schreibt, der 71 war bis Mitte/Ende der achziger Jahre in Davos eingesetzt und ist erst danach nach Filisur umstationiert worden - nach meiner Erinnerung (das müsste man noch genau überprüfen) bereits in orange umlackiert. das richtige Rangierfahrzeug für die sechziger/siebziger Jahre ist daher der Tm 2/2.
    Das Bild zeigt übrigens viele tolle Details ... u.a. Stahlschwellen im Abstellgleis, Holzschwellen im Streckengleis ... und eine wunderbare Patinierungsvorlage für das Tm 2/2-Dach!
    VG Bertrand

  • Hallo Thomas,

    Das älteste datierte Bild der Te 71 in meinen "Filisurer Sammlung" ist von 1990: da war er, wie Bertrand schreibt, schon orange.
    Deines Bild war auch schon in meiner Sammlung anwesend: auffällig sind hier die Oberleitungsmasten. Vergleicht man sie mit andere Bilder, dan ist klar das diese von nach der grosse Oberleitungsumbau sind. Die Periode wird damit um einiges weiter begrenzt. Ich weiss aber selber nicht wann diese Umbau stattgefunden hat.
    Es verwundert mir, das es sehr viele Bilder gibt mit einen Te, aber (bisher) nur eines mit einen Tm. Dazu gibt es auch Bilder wo Bahnhofsbeambten einen Mohrenkopf über das Gleis schieben, ohne das ein Tm anwesend ist. Ausserdem rangierten die GmP's immer selber. Daher habe ich zweifel ob es in Filisur überhaupt einen ständigen Tm gegeben hat. Vielleicht ist dieses Bild während einen zufällige Anwesendheit fotografiert (wegen Bauarbeiten oder so).
    Ich bin jedenfalls auch sehr interessiert in weitere Informationen....

    Grüsse, Frans

  • Hallo Te-Forscher!

    Weil mich das Thema auch interessiert habe ich gesucht und etwas zu den Farben gefunden, vielleicht hilft es::

    71 1946 bis 1962 grün, dann oxydrot bis 1985, dann orange
    72 1946 bis 1961 grün, dann oxydrot bis 1987, dann orange
    73 1946 bis 1962 grün, dann oxydrot bis 1986, dann orange

    zu den Stationierungen kann ich nicht viel beitrage, nur dass der 72 noch vor 2 Jahren in Thusis stand

    Gruss
    Herbert

  • Hallo zusammen
    Erst mal herzlichen Dank für all eure Antworten !! Es sieht schon aus, dass vor dem Te2/2 ein Tm stationiert gewesen sein könnte. Oder es ist so wie Frans geschrieben hat und der Tm war nur kurz Gast... mal sehen.
    Ich werde noch weiter Nachfragen bei RhB-Bücher-Autoren und hier wieder berichten, wenn genaueres herauskommt.
    liebe Gruess
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    ich habe folgendes gefunden:
    laut Claude Jeanmaire, Band 219 waren die Te 2/2 71-73 ursprünglich Thusis, Ilanz und Davos-Platz zugeordnet, seit 1994 waren sie in Davos, Filisur und Grüsch stationiert.
    im gleichen Buch waren die Tm 2/2 wie folgt zugeordnet:
    Ursprüngliche Nummer/ Neue Nummer nach Motorumbau
    Nr. 56/26 Grüsch, Surava
    Nr. 57/21 Scuol-Tarasp
    Nr. 58/22 Reichenau
    Nr. 59/23 Landquart, Klosters, Trun, Küblis
    Nr. 60/24 St. Moritz
    Nr. 61/ 25 Disentis
    Nr. 62/ 19 Pontresina, Tirano
    Nr. 63/ 20 Klosters, Küblis
    Nr. 64/15 Tiefencastel
    Nr. 65/ 16 Landquart, Schiers
    Nr. 66/ 17 St. Moritz, Reserve
    Nr. 67/ 18 Arosa

    Im Buch von Peter Willen "Lokomotiven der Schweiz" Band 2 von 1972 sind die Tm2/2 folgenden Stationen zugeordnet:
    Solis, Surava, Reichenau-Tamins, St. Moritz, Reserve, Disentis, Pontresina, Scuol, Tiefencastel , HW-Landquart, Zernez, Arosa
    leider ohne Lok Nummernangabe

    Die Standorte haben sich also im Lauf der Zeit geändert. Für Filisur habe ich keinen Beleg gefunden. Vielleicht war einmal der Reserve Tm dort eine Zeit lang.

    Grüße,
    Ralf

    H0m, RhB Fahrzeug(um)bau, Dampfepoche 1913-1920

    Einmal editiert, zuletzt von schmalspurganove (5. März 2015 um 21:43)

  • Hallo Traktorfans,
    Fakt dürfte sein, dass der Te 2/2 71 erst in orange und erst ab Ende der achziger/Beginn der neunziger Jahre in Filisur war.
    Ich habe gestern auch nochmals in Jeanmaire nachgelesen und genauso wie Ralf festgestellt, dass wohl kein Tm 2/2 in Filisur fest stationiert war. Der abgebildete Tm 65 war Surava zugeordnet und verbrachte die sechziger und siebziger Jahre überwiegend dort. Nun, Surava ist nicht so weit weg, aber ich kenne auch keine Bilder, die einen einzelnen Tm zwischen Surava und Filisur zeigen, so dass davon auszugehen wäre, dass beide Stationen durch diesen einen Tm "bedient" wurden. Zudem wurden die Überfuhren der Tm´s zwischen den einzelnen Bahnhöfen normalerweise nicht mit eigener Kraft, sondern angehängt an GmP oder Güterzüge bewerkstelligt.
    Wenn ich die veröffentlichten alten Bilder von Filisur ansehe, kann ich dort auch nirgends einen Traktor entdecken, so dass ich eigentlich zum Schluss komme, dass in den sechziger und siebziger Jahren dort auch kein Traktor fest stationiert war... jedoch verwunderlich bei der Größe des Bahnhofs und den vielfältigen Rangieraufgaben.
    Aus den bekannten Bildern z.B. in Jeanmare ist auch ersichtlich, dass Rangiertätigkeiten z.B. bei den alltäglichen GmP immer von der Zuglokomotive erledigt wurden - auch ein Indiz dafür, dass es in Filisur lange Jahre eben keinen fest stationierten Traktor gab.
    Dagegen spricht jedoch das Geländer auf dem Bild, das ja genau zum Ausstieg des Tm passt. Warum sollte ein derartiges Geländer angebracht werden, wenn an dieser Stelle nicht der regelmäßige Abstellort des stationierten Traktors ist - oder hat das Geländer überhaupt nichts mit dem Tm zu tun? Warum sollte der Tm immer am Ende eines Abstellgleises abgestellt sein, da wo er für das Rangierpersonal maximal schlecht erreichbar ist und obendrein der Ausstieg durch die Mauer nicht ungefährlich ist?
    Von wann datiert eigentlich das Bild?
    VG Bertrand

  • Hallo Zusammen
    Ich bin schlussendlich auch mit denselben Informatonen versorgt bekommen wie Bertrand. In den 60er 70er Jahren war kein Traktor in Filisur stationiert. Es waren die C'C's der GmP, welche hier den Rangierdienst taten.
    Sogar als das temporäre Anschlussgleis beim unteren Portal des Greifensteintunnels in Betrieb war für den Kraftwerkbau, wurden die benötigten Kieskistenwagen und auch Zementwagen mit den Zugloks dorthin verschoben.

    Das Geländer jedoch..... ist genau wie Bertrand schreibt, zur Zeit noch ein Rätsel.... vom Bild habe ich leider kein Datum.

    Was aber wirklich spannend war, wie viel kompetente Informationen hier in so kurzer Zeit zusammenkamen. Das ist einfach toll in diesem Forum. Allen einen herzlichen Dank.

    liebe Gruess
    Thomas

  • Hallo Traktorfans,
    ...
    Warum sollte ein derartiges Geländer angebracht werden, wenn an dieser Stelle nicht der regelmäßige Abstellort des stationierten Traktors ist - oder hat das Geländer überhaupt nichts mit dem Tm zu tun? Warum sollte der Tm immer am Ende eines Abstellgleises abgestellt sein, da wo er für das Rangierpersonal maximal schlecht erreichbar ist und obendrein der Ausstieg durch die Mauer nicht ungefährlich ist?
    VG Bertrand

    Der Grund für diesen Abstellort könnte das direkt gegenüber gelegene Hotel Grischuna sein. Liegt doch dieses Gleis tagsüber in seinem Schatten.

    Manfred

    Das internationale Längen-Normal misst 1 Meter - Also muss Meterspur die Normalspur sein ... und Alles drüber Breitspur :D