Arosa-Linie ohne Highlights

  • Hallo Daniel,
    für Deine Zwecke müßte AnyRail gut einsetzbar sein, falls Du doch eine Software ausprobieren willst.
    (Demoversion bis 50 Objekte kostenlos, das sollte für Arosa reichen)

    Schönes Thema, das Du da verfolgst.

    Viele Grüße
    Volker

  • Hallo Volker,

    Danke dir für den Tip. Werde die Software herunterladen und Probieren. Übung macht ja bekanntlich den Meister.

    Habe heute übrigens gute Laune: Der Allegra RhB ABe 8/12 3510 "Alberto Giacometti" ist heute ins Haus geflattert. Damit ist der Stammbetrieb gesichert. Bei Bemo ist er Werkseitig leider nicht mehr lieferbar.

    Freundliche Grüße
    Daniel S.

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Hallo Daniel,

    Vielleicht überfüssig, denn schon vorhanden, aber beim stöbern durch altes Bildmaterial viel mir dieses Bild von Arosa auf:

    Das Bild ist aufgenommen am 20.07.2002

    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hallo Michiel,

    was für ein schönes Foto. Welche Ruhe es ausstrahlt, welche Melancholie, ein wunderbarer Moment, den du da eingefangen hast.

    An "historischen" Fotos mangelt es bei mir. Ich muss gestehen, dass ich 2013 erstmalig im Schanfigger Tal war. Stück für Stück habe ich mir Literatur besorgt, die
    allerdings auch nicht überbordend mit Bildmaterial umgeht. Das jüngst im AS Verlag erschienene "Erlebnis Chur-Arosa" anlässlich des 100 Jährigen Bestehen, nimmt sich da leider nicht aus. Die ein oder andere Information wäre sicher recht sinnvoll. Auf der anderen Seite sage ich mir, dass es eventuell besser ist, das fehlende Foto durch Phantasie zu ersetzen oder besser gesagt zu ergänzen, als 1:1 einen Foto-Moment umzusetzen. Das endet in den meisten Fällen erst einmal mit zusätzlichen Käufen von rollendem Material. Ich habe jetzt einen ganz guten Stamm zusammen und werde damit meine ersten Fahranfälle durchaus befriedigen können.

    Als wir im September 2013 vor Ort waren, war der Bahnhof von der Hektik der Umbaumaßnahmen und der Provisorien erfasst. Die Umbaumaßnahmen am Gleisfeld im Bereich der Ladestraße waren im vollem Umfang. Gleisstücke fehlten, Bagger waren mit Tiefbauarbeiten beschäftigt und der Untergrund wurde vorbereitet, was sich natürlich auch in der Vielfalt der Güterwagenladungen niederschlug.

    Für mich lange ein Option, den Umbau darzustellen oder ihn zumindest mit anzudeuten. Es schien mir immer eine selbstredend Antwort für den Betrachter, die Unstimmigkeiten mit dem heutigen Gleisfeld zu begründen.

    Noch mal Danke für deinen netten Fotogruß,

    Daniel S.

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Möchte einen kurzen Zwischenbericht der aktuellen Ereignisse zum besten geben:

    Post von der RhB
    Ein ganz besonders dicker Umschlag füllte heute meinen Briefkasten. Der Inhalt waren die Fassadenpläne des Abfertigungsgebäudes und des Güterschuppen. Dazu eine ganze Menge DIN A4 Farbausdrucke der Fassaden. Auch die Bahsteigüberdachung war dabei. Das Abfertigungsgebäude und die Bahnsteigüberdachung waren im Maßstab 1:100 gezeichnet, der Güterschuppen im Maßstab 1:50. Die Güterschuppenzeichnung ist einen klassische Architektenzeichnung, Stand: Zürich Mai 1927.

    Ein dickes Lob an die RhB!!!

    AnyRail
    AnyRail habe ich gedownloadet - Leider kann man nur 50 Gleiselemente absetzen, das wird leider nicht ganz reichen. Ich wollte eigentlich den gesamten Streckenplan, die Zwischenstationen und den Schattenbahnhof und den Endbahnhof detailiert planen, um:
    a) den notwendigen Gleisverbrauch zu ermitteln und
    b) Schwachstellen zu erkennen und diese auszumerzen, da denke ich nur an Rüti ...

    Ich werde eventuell das Programm erwerben, um den Gleisplan zu erstellen und nicht noch einmal anfangen zu müssen. Wobei AnyRail schreibt, das wäre nicht der Fall.

    Rollendes Material
    Mal ein Frage an die Fachleute unter Euch - der von Bemo angebotene ABe 4/4 47 und 48 sind ja reine Berninatriebwagen. In einem Fotobericht über die Arosa-Linie ( http://www.alpenbahnen.net/html/rhb_arosabahn.html ) ist der Star der Schiene der ABe 4/4 488; der 483; der 484 u.s.w., wobei durchaus Ähnlichkeiten zu dem Bemo-Modell zu erkennen sind.

    Handelt es sich um ein gleiches oder ähnliches Fahrzeug oder passt das gar nicht? Und eine zweite Frage, sind die Triebwagen immer in Doppeltraktion unterwegs gewesen? Auf dem Foto in Langwies erkennt man das sehr gut oder auch die beiden Fotos aus Arosa.

    Danke für Eure Hilfe.

    Freundliche Grüße
    Daniel S.

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Hallo Daniel,

    Zitat

    Handelt es sich um ein gleiches oder ähnliches Fahrzeug oder passt das gar nicht?


    Frage einmal krusla / Marc, er hat m.W. einen Umbau durchgeführt.
    Chur Sand

    Zitat

    Und eine zweite Frage, sind die Triebwagen immer in Doppeltraktion unterwegs gewesen? Auf dem Foto in Langwies erkennt man das sehr gut oder auch die beiden Fotos aus Arosa.


    Die ABDe4/4 sind durchaus auch alleine gefahren, zusätzlich können einige der ABe4/4 (30 - 34?) der Berninabahn eingesetzt werden, diese konnten auf die ChA-Spannung umgeschaltet werden.

    Grüße
    Sven

    H0m: RhB (+FO), Zeit ca.1985-2003 [Zimo, BiDiB und multiMAUS, RocRail]: "Zwischen Oberalp und Bernina" Bautagebuch und Diskussionen

    H0: DB (+SBB,+ÖBB), Ep.III-V, Steuerung G+R

  • Hallo Marc,

    schön das du Wind von der ganzen Sache bekommen hast. Sollte ich irgendwann mal fertig werden, können wir Sand und Rüti verbinden, zumindest gedanklich. Deine Depot Segment Chur Sand ist der Hammer, ich drücke dir die Daumen, dass du weitermachen kannst, werd´s auf alle Fälle verfolgen - irgendwie ruhig geworden (keine Kritik).

    Zu dem ABe.
    Danke erst mal für den Link. Ich werde mir das Bemo Modell bestellen und sehen was ich draus mache. Mit einem Auge habe ich gelesen, dass die Triebwagen Herstellerseitig bereits Auslaufmodelle sind. Derzeitig kann ich aus zeitlichen Gründen mich dieser Baustelle nicht annehmen, würde mich aber ärgern, das Segement gar nicht besetzten zu können. Quasi einen Zeitsprung machen zu können. Mich haben die Fotos beeindruckt (Link siehe oben).

    Danke auch den beiden Sven und 12mm für eure Hilfe.

    Freundliche Grüße
    Daniel S.

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Hallo Daniel

    Die Idee zur Arosalinie finde ich ganz toll. Um den Bahnhofsplatz auf zu zeichnen, reicht doch ein Rechner, Geodreieck und Lineal auch. Für die Strecke nahm ich einen Zirkel. Ich bin mit dem immer gut gefahren.
    Den Bahnhof Arosa könnte man ein bisschen verkürzt auch gut darstellen. Was ich aber toll daran finde, dass Tunnel in der Einfahrt ist. Hast du den Bahnhof gebaut, kannst du gut den Abstellbahnhof daran hängen und schon Züge fahren lassen. Da du ja Module oder Segmente baust. So hast du neben dem Bau der Strecke noch Spass zum Fahren. Ich bin auf dein Projekt sehr gespannt und wünsche dir viel Spass damit.

    Gruss Tomi

  • Hallo Marc,
    ...
    Sollte ich irgendwann mal fertig werden, können wir Sand und Rüti verbinden, zumindest gedanklich. Deine Depot Segment Chur Sand ist der Hammer, ich drücke dir die Daumen, dass du weitermachen kannst, werd´s auf alle Fälle verfolgen - irgendwie ruhig geworden (keine Kritik).
    ...

    Bei mir geht es zur Zeit zwar auch nur seeeehr langsam voran, aber (auch zumindest virtuell) gehört dazwischen dann noch mein Langwies mit Viadukt :whistling:

    Gruss,
    Manfred

    Das internationale Längen-Normal misst 1 Meter - Also muss Meterspur die Normalspur sein ... und Alles drüber Breitspur :D

  • Hallo Freunde der ChA,

    habe mich noch einmal mit dem Thema ABe 4/4 481 - 486, 487 - 488 auseinandergesetzt. Die Fotos aus den 90er fand ich schon gut. Ich hatte mir natürlich dazu Geanken gemacht, den Fahrbetrieb so abwechslungsreich wie mögllich zu gestalten wollte aber auf historische Szenen verzichten. Es sollte eher der Sonderfahrtcharakter verfolgt werden, als die gesamte Szene in Jahren zurückzudrehen.

    Den Stammbetrieb setzen Allegra und Ge 4/4 II um. Der ein oder ander Bauzug ist für die Abwechslung zuständig. An Sonntagen war die G 4/5 mit dem historischen Dampfbahnwagen gebucht, eventuell als Ersatz mal die Ge 6/6 I und Schluss.

    Und nun diese Fotos. Schon schön, oder ...

    Die Fahrzeuge der Rhätischen Bahn 1889 - 1998, Band 3, Seite 150 zeigt den Elektrischen Triebwagen ABe 4/4 487" - 488 in Zeichnung und Abbildung. Im Vergleich zum Bemo-Modell ABe 4/4 47 bzw. 48 kann ich in der Tür- und Fensterreihung keine Unterschiede feststellen. Der für mich größte sichtbare Unterscheid, ist der zweite Pantograph, den der Berninatriebwagen besitzt. Ansonsten stellt er durchaus eine Alternative dar oder wie seht ihr das ?

    Freundliche Grüße
    Daniel S.

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Die Fahrzeuge der Rhätischen Bahn 1889 - 1998, Band 3, Seite 150 zeigt den Elektrischen Triebwagen ABe 4/4 487" - 488 in Zeichnung und Abbildung. Im Vergleich zum Bemo-Modell ABe 4/4 47 bzw. 48 kann ich in der Tür- und Fensterreihung keine Unterschiede feststellen. Der für mich größte sichtbare Unterscheid, ist der zweite Pantograph, den der Berninatriebwagen besitzt. Ansonsten stellt er durchaus eine Alternative dar oder wie seht ihr das ?

    Hallo Daniel

    Hast du denn den Text im Link oben zu meinem Umbau nicht gelesen? :(

    Ein Fenster ist bestimmt falsch. Das grosse gegenüber des WCs.
    Am Dach sind die grössten Arbeiten nötig.
    Ich habe da ein Element entfernt und das Loch, das dann zum Vorschein kam, wieder gefüllt.
    Trotzdem: die Dachlüfter der BB stimmen nicht mit denen der ChA überein.
    Es bleit also ein Kompromiss.
    Der Stromabnehmer muss leicht versetzt und gedreht werden.

    Hier die Seite mit dem neuen Fester, rechts vom Einstieg

    Und ach ja, die Fronten müssten beim BemoModell gespiegelt werden....

    Noch was zu den Massen.
    Im Original sind die Längen
    16 540 mm (41 – 46)
    16 886 mm (47 – 49),
    bei Bemo sind alle TW II gleich lang.
    Die 487-488 sind 16 970 mm....

  • @ Tomi,
    schon eingespeichert - trotzdem Danke das du dran gedacht hast.

    @ Marc,

    klar habe ich deinen Bericht gelesen. Aber mein derzeitiges Pensum lässt die notwendigen Umbauarbeiten auf keinen Fall zu. Aber die Ausgangsbasis stellt schon das Bemo Modell dar - da sind wir uns sicher einig. Das da noch was zu werkeln ist, und das das wenn ich deinen Bericht lese schon eine ganze Menge zu werkeln ist, war mir so klar nicht. Irgendwie bin ich hin- und hergerissen, habe mich mit dem Gedanken des Zeitsprung gerade angefreundet.

    Ich werde mir das Bemo Modell zulegen und eventuell wird dann was draus, würde mich freuen. Vielleicht überholt uns auch Bemo, wobei ich das nicht glaube. Das Jubiläum ist vorbei, die ChA wird nicht ständig mit dieser Präsenz bedacht. Der Grundstock ist ja auch vorhanden. Mein Grundgedanke war immer, das Jahr 2013 und das ist Fahrzeugtechnisch umsetzbar.

    Zum Schluss noch eine Frage. Die Querträger der Oberleitung bietet Sommerfeldt mit einer maximalen Länge von 221mm und den Hinweis für 5 Gleise an. Muss sich der Gleisabstand im Endbahnhof Arosa dann demzufolge an dem Querträgermaß orientieren? oder ist man da eventuell noch flexibel?

    Danke für die Antworten.

    Freundliche Grüße
    Daniel S.


    Arosalinie in Planung

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Hallo Marc,

    hast du die Neuigkeiten aus Arosa den schon gefunden? Derzeitig arbeite ich an vielen Ecken meiner Arosabahn gleichzeitig. Das Betonwerk ist dabei ein Teilstück des Gesamtkonzeptes. Ein zweiter wichtiger Teil ist die Situation Litzirüti mit der Überbrückung der Kantonsstraße. Hier konstruiere ich die Brückenkonstruktion unter der Maßgabe, dass ich eventuell das Modell der modernen Brücke herausnehmen kann und durch den alten Steinbogenviadukt austauschen kann. Dadurch hätte ich einen Zeitsprung zu mindestens in Teilbereichen. Durch die Konstruktion und zeichnerische Planung der Situation um Litzirüti und der Einfahrt in den Schattenbahnhof, werde ich den rechten Teil der Anlage noch einmal verändern. Ich werden höchstwahrscheinlich das gesamte Kopfstück der Einfahrt + Brücke + Bahnhofszufahrt gönnen. damit lockert sich die Situation auf und der Betrachter kann von Litzirüti Arosa noch nicht sehen.

    Das dritte große Projekt ist die Wagenremise in Arosa. Die Umsetzung orientiert sich ja an der alten Gleislage (Stand September 2013). Da war die Wagenremise noch voll in den Rangierbetrieb eingebunden. Das Gebäude misst stattliche 34 m also fast 40 cm. Das ist ordentliche Detailarbeit gefragt. Da es auch eine exponierte Lage gegenüber einem Betrachter hat, ist auch die Straßenseite von Interesse. Zum Glück gibt es Street View - meine Fotos zeigen lediglich die Gleisseite. Egal, jetzt habe ich alles zusammen.

    Demnächst also mehr an dieser Stelle. Wie siehts eigentlich in Sand aus?

    Freundliche Grüße
    Daniel S.

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Hallo,

    mal eine Skizze der neuen Situation Litzirüti, wie bereits im Vortext beschrieben. Es sind nur 50cm von Arosa gestohlen aber 100cm in Litzrüti gewonnen. Der gesamte Bereich lockert auf und entspricht so näher dem Vorbild.

    Was meint ihr ?

    Grüße Daniel S.

    Freundliche Grüße aus "Arosa"
    Daniel

  • Hallo Daniel,

    Gute Idee...
    ich würde die Mittelkulisse gar nicht rumziehen, da hinter dem Getränkelager Arosa nach der Straße auch gleich ein Wald anfängt. Daher würde ich den Tunnel Litzirüti wieder etwas zurückziehen und einen harmonischen Übergang mit der Straße und einem Hügel mit Wald schaffen.

    Das würde ich auf der anderen Seite an den Tunneln auch versuchen, dann wirkt das nicht so verbaut und zu sondern unterstützt das um die Anlage gehen...

    Grüße Andreas