Grüß euch!
jetzt habe ich auch endlich mal genügend Zeit gefunden um mich hier vorzustellen ...
2004 begann ich meine erste eigene Anlage in Form des Bahnhofes Laubenbachmühle in H0e der Mariazellerbahn, der Drang unbedingt eine eigene Anlage bauen zu wollen war groß und die Zuglängen auf der väterlichen Anlage die mit österreichischen Schmalspurfahrzeugen und auf H0e umgespurten RhB/FO/BVZ Fahrzeugen betrieben wurde waren sehr kurz. Gerade auf der Mariazellerbahn konnte man aber lange Güterzüge und Doppeltraktionen fahren und das war dann auf 4m Bahnhof Laubenbachmühle auch bei Modulausstellungen problemlos möglich.
Dann schlief das Thema irgendwann mangels Zeit und mangels Auto in das alles hineinpasst ein. Aufgestellt in einer 4m breiten Nische des Wohnzimmers war der Bahnhof zwar schön anzusehen aber betrieblich nicht wirklich zu betreiben (hin und herfahren wird halt auch fad ...) und es gab nur hie und da mal ein Eigenbaumodell was am Basteltisch seiner Fertigstellung haderte.
Anfang 2014 sollte sich das dann aber erfreulicherweise wieder ändern, in der Nähe meiner Wohnung wurde ein großzügiger Raum frei den ich gleich von den Fotos im Internet weg angemietet habe - die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen!
Neben einem würdigen Platz für Laubenbachmühle samt ordentlicher Strecke und einem zusätzlichen Bahnhof entsteht dort jetzt auf mehreren Ebenen eine H0m-Anlage "Stammnetz Rhätische Bahn". Die Fahrzeuge die damals nur so "nebenbei" auf der Anlage fuhren, wurden somit wieder zu Leben erweckt und werden nach der Umsprung auf H0m nun sukszessive auf der Anlage in Betrieb gesetzt .. nach jahrelangem "Zuschauen" beim Albula-Modell (und der Vorgänger-N-Spuranlage) kann ich nun auch endlich selbst mal etwas in H0m herzeigen
Zurzeit sind zwei Schattenbahnhöfe, die Gleiswendel in die obersten H0m-Ebene und ein Bahnhof im Rohbau fertig, aktuell kümmere ich mich gerade um die Digitalisierung der unzähligen Fahrzeuge (Zimo-Decoder) sowie deren "Sanierung/Reparatur" und Beleuchtung der Verschubtraktoren mit SMD-LED ...
Bilder davon gibt es auf http://rewitzer.bahnen.at zu sehen:
Anlage Laubenbachmühle H0e --> http://rewitzer.bahnen.at/die-…ur/baufortschritt-mzb.php
RhB-Anlage H0m --> http://rewitzer.bahnen.at/die-…ur/baufortschritt-rhb.php
Da ich mich früher ausschließlich auf österr. Schmalspur und dort speziell auf das 760mm Netz der Mariazellerbahn und deren Zweigstrecke der Krumpe begrenzt habe gibt es durchaus viele Fragen die ich hoffentlich hier beantwortet bekomme da die Schweiz für mich so genau doch noch Neuland ist
Liebe Grüße aus Wien,
Stephan