Vorstellung des "Neuen" Eumelurmel

  • @ Bernhard

    Vielen Dank für deinen Bericht.

    Bei den Zwergsignalen würde mich noch zwei Sachen wundernehmen:
    1. Wenn man das Zwergsignal von vorne anschaut hat es über den Lampen jeweils noch einen Tauschutz bzw. Regenabfluss, damit das Signalbild auch bei schlechtem Wetter gut sichtbar ist. Realisierst du dies ebenfalls?
    2. Die obere Lampe eines Zwergsignals ist jeweils auch von der Rückseite sichtbar, bohrst du dazu noch ein Loch? Die Lampe dient jeweils dazu den Rückliegenden Zwerg zu bestimmen ob dieser mindestens Fahrt mit Vorsicht zeigt, dies wird als Lokführer gerade bei unbelegten Weichen zum beachtungspunkt.

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Hallo Michel,
    den Tauschutz habe ich nicht angebracht, die Lichtöffnung ist nur 0,8mm im Durchmesser.
    Wie lang ist den der Tauschutz am Original?

    Auf der Rückseite ist kein Licht, da ich davon bisher keine Kenntnis hatte. Bei der nächsten Marge werde ich das berücksichtigen.
    Funktionell wäre die LED der Rückseite mit der oberen LED der Vorderseite gleich?
    Gruß
    Bernhard

    RhB 1970 - 1985, HOm , Bemo Standardgleis - PC Windows 10, Steuerung Eigenbau mit Visual Basic 6, Zentrale/Booster BiDiB GBM Master, Lichtsteuerung BiDiB MoBaList und BiDiB NeoControl, Weichenantrieb BiDiB Servosteuerung ServoSty, Gleisfreimeldung BiDiB GBM 16TS.

  • Hallo Bernhard

    Das genaue Mass beim Schutz um die Lampe kann ich dir nicht sagen, evtl. hilft dir dieses Bild etwas:


    (Quelle https://localhost/www.meks.ch / gefunden via https://localhost/www.googel.ch)

    Thema. Rücklicht am Zwerg / Rückliegender Zwerg:

    Nun die Vorschrift dazu sieht wie folgt aus -->

    Zitat

    Zitat aus: Schweizer Fahrdienstvorschriften (FDV) Kapitel 300.4 (Rangierbewegungen) Abschnitt 2.2.4

    Anlagen mit Zwergsignalen:

    Die Zustimmung wird am Zwergsignal erteilt. Liegen zwischen den zu verschiebenden Fahrzeugen und dem nächsten Zwergsignal unbelegte Weichen oder Gleisdurchschneidungen, darf der Rangierleiter den Fahrbefehl nur erteilen, wenn auch das rückliegende Zwergsignal Fahrt oder Fahrt mit Vorsicht zeigt. Kann dieses nicht erkannt werden oder leuchtet dessen Rücklicht nicht, hat der Rangierleiter die Zustimmung des Fahrdienstleiters einzuholen.

    Nun ein Beispiel mit Erklärung:

    Fall 1: belegte Weiche, die Rangierlok (rot) beginnt seine Ranigierfahrt an dem ort an dem sie nun steht (weil sie z.B. dort einen Wagen, hinter sich, abgehängt hat). Nun Verlangt der Lokführer die Rangierfahrt (siehe grün). Da er vor sich ein Zwergsignal hat geht dieses auf Fahrt (gerade offen, senkrecht) oder auf Fahrt mit Vorsicht (schräg offen, diagonal). Ich habe es nun so gezeichnet eines gerade offen, dann eines mit Fahrt mit Vorsicht und dann Halt (gerade geschlossen, waagrecht). Nun hinter der Rangierlok (Zwerg unten links) darf der Fahrdienstleiter eine Fahrstrasse in das untere Geleise stellen, das spielt keien Rolle, ist keien Fahrstrasse eingestellt bleibt der Zwerg zu, wie auf meinem Beispiel.

    Fall 2: unbelegte Weiche, die Rangierlok steht am gleichen Ort wie beim Fall eins und hat auch da z.B. einen Wagen abgehängt und möchte nun weiter fahren. Nun hat der Lokführer keinen Zwerg mehr vor sich. Auch wenn er den nächsten Zwerg sieht und dieser Fahrt oder Fahrt mit Vorsicht zeigt, darf er nicht fahren, da er nicht weiss ob dies für ihn gilt oder evtl. für das Gleis oben links. Denn der DKW ist eine unbelegte Weiche. Auch unten an der Lok kann nun der Fahrdienstleiter keien Fahrt ins gerade Gleis stellen, da es belegt ist durch die Rangierlok. Wenn der Lokführer nun weiterfahren möchte muss er den Rückliegenden Zwerg beachten. Bei meinem Beispiel sieht man es gut, die grüne Linie geht nun bis unten links ins Bild, der Zwerg dort muss Fahrt oder Fahrt mit Vorsicht zeigen. Damit man dies erkennen kann kommt das Rücklicht ins spiel, mehr weiter unten. Sieht der Lokführer den Zwerg nicht, so muss er Kontakt mit dem Fahrdienstleiter aufnehmen.

    Wie du nun siehst ist das Rücklicht eine ganz wichtige Sache, ich habe schon brenzlige Situationen gesehen bei denen es zu einem beinahe Crash kam, weil ein Lokführer den rückliegende Zwerg nicht richtig beachtete.

    Nun wann leuchtet das rückliegende Licht, ganz einfach sobald man fahren darf sprich Fahrt mit Vorsicht (schräg offen, diagnonal) oder Freie Fahrt (gerade offen senkrecht). Für den Lokführer ist es primär egal ob Fahrt oder Fahrt mit Vorsicht, losfahren darf er in beiden Fällen, nur die Sekundärbedingungen die er einhalten muss sind anders, dies ist jedoch wieder ein anderes Thema ;).

    Hier noch ein Bild eines Zwerges mit Rücklicht, das leuchtet:
    http://www.robibahn.ch/typo3temp/pics/170bf61919.jpg

    PS: Mach dir morgen wenn ich bei der Arbeit dazu komme ein besseres Bild eines Rücklichts des Zwerges.

    PSS: Des weiteren können Zwerge auch noch Pfeile haben (dies wenn sie rechts aufgestellt sind, jedoch zum linken Gleis gehören. Signale sind normalerweise Links aufgestellt wenn nicht anders gekennzeichnet. Auch das weisse Dreieck gibt es auf dem Zwerg, dann ist er unbedeutend wenn er dunkel ist und darf ohne Zustimmung befahren werden, bzw. muss nicht beachtet werden. Dies aber nur wenn das weisse Dreieck vorhanden ist ;)

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Heinz

    Herzlich Willkommen im Forum!
    Da hat sich in der Tat einiges angestaut über die Jahre und lässt uns hier erfreuen.
    Freue mich auf Dein Baufortschritt und weitere Beiträge hier im Forum.

    Beste Grüsse

    Tom

  • Hallo Heinz!

    Willkommen in unserer Runde! Schöne Bilder, die du uns hier zeigst. Ich freue mich schon auf mehr!

    @ Bernhard:

    Sehr interessant, dein Projekt Signalbau! Lass uns weiter teilhaben und zeig uns Bilder vom Bau und den fertigen Signalen!

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo ,
    ich habe bisher 10 Ausfahrsignale mit Abfahrauftrag, 4 Einfahrsignale,4 Vorsignale und 4 Zwergsignale gebaut.
    Leider bin kein so perfekter Fotograf, mein Hobby ist die MoB, deshalb auch kein das aufwändige fotografische Equipment.
    Dennoch ein paar Bilder von den aufgestellten Signalen.

    Bilder vom Bawerden folgen.
    Gruß
    Bernhard

    RhB 1970 - 1985, HOm , Bemo Standardgleis - PC Windows 10, Steuerung Eigenbau mit Visual Basic 6, Zentrale/Booster BiDiB GBM Master, Lichtsteuerung BiDiB MoBaList und BiDiB NeoControl, Weichenantrieb BiDiB Servosteuerung ServoSty, Gleisfreimeldung BiDiB GBM 16TS.

  • Hallo,
    Bauablauf:

    Äzteil Neusilber 0,2 mm

    Heraugetrennte Teile, Mast , Schirm, Schutzgeländer und eine Optikabdeckung,
    erkennbar die einseitig angeäzten Rillen als Biegehilfe.

    Biegewerkzeug. Mit den 1mm Bohrungen wird der Mast fixiert,
    das Werkzeug Gegenstück aufgesetzt und mit Hilfe des Schraubstock gebogen.

    Der gebogene Mast.

    Mast und Schirm in die Lötschablone eigelegt.
    Die Schablone - Löthilfe - ist auch für Vorsignale und Abfahrauftrag verwendbar.

    Gelöteter Mast / Schirm, Die Fixierbohrungen sind auch verschlossen.

    Der Optikschirm wird auch in einer Biegehilfe gebogen.
    Innendurchmesser 1,8 mm


    Hier die Maskierungshilfe für den weißen Rand.
    Diese wird nach dem schwarzen Einfärben des Signalschirmes
    aufgelegt. Die Maske ist rundum um 0,5mm kleiner als der Signalschirm.
    Darunter der fertig gebogene Optikschirm.


    Hier ist die Maske aufgelegt, diese wird ausgerichtet und von hinten
    fixiert.

    Im weitern Verlauf colorieren, die LEDs einbauen, Optikschirme anbringen,
    die zwei Griffstangen aus 0,5 mm Eisendraht fertigen und anbringen.
    Zuletzt das Montageschutzgitter biegen und anbringen.
    Der Fuß aus 6x6x6 mm Polysterol,mit 3mm Bohrung und Ausfräsung mit dem Mastquerschnitt in 3mm tiefe.

    Ich denke das könnte den ein oder anderen MoBahner zu Nachbau reizen, zudem der finanzielle Aufwand gering ist.
    Signale hat man immer zu wenig!
    Gruß
    Bernhard

    RhB 1970 - 1985, HOm , Bemo Standardgleis - PC Windows 10, Steuerung Eigenbau mit Visual Basic 6, Zentrale/Booster BiDiB GBM Master, Lichtsteuerung BiDiB MoBaList und BiDiB NeoControl, Weichenantrieb BiDiB Servosteuerung ServoSty, Gleisfreimeldung BiDiB GBM 16TS.

  • Hallo Bernhard,

    Deine Beschreibungen des Eigenbaus von Lichtsignalen sind sehr anregend und bewundernswert!

    Zu den zweieinhalb Stunden Bauaufwand pro Signal kommt aber sicher noch ein nicht unwesentlicher Zeitaufwand für die Beschaffung von Material. So schön wie
    ich den Gedanken finde, Signale selbst zu basteln, so scheue ich ehrlich gesagt doch den Gesamtaufwand.

    In meine Anmerkung, dass das Thema Signale aufwändig ist, habe ich den nicht unerheblichen Aufwand für die Ansteuerung der Signale, mit Zugbeeinflussung, mit Verdrahtung etc.
    mit einbezogen. Bei einigen Decodern, die Schweizer Signalbegriffe abdecken, erschrecken die anteiligen Preise pro Signal schon etwas.

    Meine derzeitige Absicht ist, die Signale aus den Bausätzen von Schneider Modellbauzubehör zu bauen, zu erhalten u. a. bei Conrad und Völkner. Diese sind recht billig und mit einigen
    Nachbesserungen aus meiner Sicht ausreichend "schön". Mit Microscale natürlich nicht zu vergleichen.

    Der Preisvergleich allerdings auch nicht, z. B. für ein Hauptsignal mit vier LED's kombiniert mit Vorsignal:

    - Schneider-BS # 2206 ? 17,50 ( ca. CHF 21,10)
    [font='&quot']- Microscale # 301-H[/font]ca. ? 75,00 ( CHF 91,10)

    Bei den letzteren Preisen verstehe ich völlig, dass Du dich für den Selbstbau entschieden hast!

    Noch eine Anmerkung: die Schneider-Signale sind mit SBB gekennzeichnet. Meines Wissens unterscheiden sich RhB und SBB Signale des Typs L kaum (?), es sei denn in der Masthöhe.
    Diese aber ist beim Zusammenbau recht einfach zu variieren. Einige Korrekturen und Verbesserungen bei den Bausätzen sind notwendig, z. B. lackieren der LEDs hinten, um Lichtaustritt
    zu verhindern, Schirme manchmal zu entgraten u. a. Auch sind die Kabelanschlüsse an den LEDs nicht sehr schön.

    Bernhard, Deine Zwergsignale interessieren mich insoweit besonders, weil die von Schneider relativ teuer sind und wohl nicht sehr maßstäblich! Würdest Du welche in Einzelteilen oder auch komplett verkaufen?

    Freundlicher Gruß

    Heinz

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Heinz

    Bei einigen Decodern, die Schweizer Signalbegriffe abdecken, erschrecken die anteiligen Preise pro Signal schon etwas.


    ... Du musst darauf achten, dass Du einen Decoder auswählst, bei dem Du wirklich jeden Decoderausgang nutzen kannst, dann sind die Preise auch wieder moderat.

    Gruss
    Giorgio

    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN / MP1

  • Hallo Heinz,
    der Preis pro Lichtanschluss hat mich dazu bewogen, einige der teuren Decoder wieder zu abzugeben und auf das BiDiB System komplett (Zentrale, Booster, Lichtsteuerung, Servosteuerung, S88 Busanbindung) umzusteigen.
    Dort ist die freie Konfiguration der Lichtausgänge mittels kostenlosem Programm mit allen Möglichkeiten und Varianten für die Signalansteuerung möglich.
    Die Beschaffung einer MoBaList besteht aus zwei Teilen, die Platine und besondere Bauteile, sowie Bauteile aus dem Reichelt Sortiment. In der Summe für 24 Anschlüsse ca. 30 ? plus Bauzeit.
    Die Ausgänge für die LEDs arbeiten als Stromquelle, die LEDs brauchen somit auch keinen Vorwiderstand.
    Nachzulesen im WEB unter Fichtelbahn.
    Ich kann Dir keine fertigen Zwerge anbieten, da ich für die Fertigung nach außer Haus nicht genügend Zeit habe.
    Aber die Teile hierfür: CAD Zeichnung des Äzfilmes, Lohnäzer Moog, LEDs weiß Bauform SMD 0605 (LEDBaron), 3mm oder 2mm Messingrohr (Graupner), Farbe und Anschlussdraht, dann gehts los!
    Kosten? Keine 3 Euronen pro Signal.
    Wenn Du das selbst konstruierst, dann geht auch das rückwärtige Licht mit rein.

    Das BiDiB Programm bietet ab Dez auch eine SERVO Platine für 4 Servos inkl. Herzstückpolarisierung an. Auch alle Parameter komfortabel frei per o.g. Programm einstellbar.
    Habe davon bereits 5 Stück im Einsatz. Die Bemo Motorantriebe werden damit ersetzt.
    Nachteilig für manchen MoBaner, leider arbeitet BiDiB nicht mit TC zusammen.

    Gruß
    Bernhard

    RhB 1970 - 1985, HOm , Bemo Standardgleis - PC Windows 10, Steuerung Eigenbau mit Visual Basic 6, Zentrale/Booster BiDiB GBM Master, Lichtsteuerung BiDiB MoBaList und BiDiB NeoControl, Weichenantrieb BiDiB Servosteuerung ServoSty, Gleisfreimeldung BiDiB GBM 16TS.

  • Hallo Heinz,

    Auch von mich ein Herzliches Willkommen in AF aus Holland.
    Eine Frage bezüglich der Lokschuppen von Auhagen. Ich früchte dass RhB elloks nicht durch den Turhöhe fahren können, oder geht dass doch?
    Der lokschuppen sieht gut aus mit deiner ä'lterung, super.!

    Herzliche Grüssen


    Aad

  • Hallo Aad,

    ein Rhätisches Krokodil Ge6/6 I geht rein, mit ganz herunter gefahrenen Pantografen. Moderne Baureihenwie Ge4/4 II auch, wenn auch knapp!

    Wichtiger Hinweis: Den Auhagenbausatz (H0!!) habe ich sehr stark abgeändert, nämlich kürzer, schmaler und niedriger für H0m. Der abgebildete Lokschuppen ist somit ein Unikat.
    Ich habe ihn auch nicht für moderne Loks, sondern in erster Linie für Dampfloks quasi alss Museumslokschuppen gebaut.

    Danke, Ich freue mich natürlich, wenn er Dir gefällt.

    Freundlichen Gruß nach Holland

    Heinz

  • Hallo Michel,
    Danke für Deine plausiblen Ausführungen zum Zwergsignal. Super!
    Dazu aber noch die Frage, bei dem Bild ist das Rücklicht als kleines rechteckiges Licht zu erkennen.
    Ist das regulär immer nur ein so kleiner Lichtpunkt?
    Gibt es ein Foto mit der Rückseite der Zwerge, wo die Lage und die größe des Lichauslasses für die Übernahme in den Äzfilm möglich ist?

    Gruß
    Bernhard

    RhB 1970 - 1985, HOm , Bemo Standardgleis - PC Windows 10, Steuerung Eigenbau mit Visual Basic 6, Zentrale/Booster BiDiB GBM Master, Lichtsteuerung BiDiB MoBaList und BiDiB NeoControl, Weichenantrieb BiDiB Servosteuerung ServoSty, Gleisfreimeldung BiDiB GBM 16TS.

  • Hoi Bernhard

    Hinten ist ein schräger Balken, der von oben rechts nach unten links geht. Von der Lage her, liegt er genau hinter der oberen Lampe.
    Der Balken leuchtet immer dann, wenn das Zwergsignal "Fahrt" oder "Fahrt mit Vorsicht" zeigt, da dann auch die obere Lampe leuchtet.

    Bei Google findet man ein par Bilder dazu. Ich selber habe leider grad krins zur Hand.

    Gruss, Ciril

  • Hallo Bernhard

    Zitat

    Danke für Deine plausiblen Ausführungen zum Zwergsignal. Super!

    Dazu aber noch die Frage, bei dem Bild ist das Rücklicht als kleines rechteckiges Licht zu erkennen.

    Ist das regulär immer nur ein so kleiner Lichtpunkt?

    Gibt es ein Foto mit der Rückseite der Zwerge, wo die Lage und die größe
    des Lichauslasses für die Übernahme in den Äzfilm möglich ist?

    Bitte schön, wie bereits erwähnt findest du in meinem Beschrieb wann das die Lampe leuchtet. Die Bauform ist je nach Zwergbauform einw enig anders, kann dir vom heutigen Standartzwerg nächste Woche einmal ein Bild machen. Muss mal schauen ob ich von draussen eines machen kann, sicherlich jedoch mal einen Rückliegenden Zwerg aus dem Führerstand hinaus.

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel