Lokdienste lesen

  • Hallo Forum,
    für Jo und alle anderen beginne ich mal mit einer Anleitung zum Lesen der Lokdienste. Die Lokdienste sind hier zu finden. Sie zeigen, welcher Loktyp für welchen Umlauf eingesetzt wird. Täglich kann man sich die genauen Lokdienste am Bahnhof Bergün für 2 Franken kaufen, da steht dann auch die Loknummer drin.
    Da ich nicht weiß, ob mir es das Urheberrecht erlaubt (weiß das einer?) lade ich mal keine Bilder hoch.
    Als Beispiel nehme ich im Folgenden, wenn nicht anders erwähnt, die Lokdienste Mo-Fr für Sommer 2013, Blatt 2.15-2.

    Kopfzeile
    In der Kopfzeile ganz links/rechts steht eine Nummer:
    z. B. 2.15-2
    Das bedeutet Blatt 2, Montag bis Freitag (Montag=1, Dienstag=2,...), zeitlicher Bereich 2
    Der genaue Zeitliche Bereich ist in der Mitte der Kopfzeile ersichtlich, in dem Fall 01.06.2013 bis 28.06.2013

    LG Aaron

    Einmal editiert, zuletzt von mr. a (7. April 2013 um 19:12)

  • Hauptteil
    In der ersten Spalte links stehen die Loks, beziehungsweise die Verkehrstage für die einzelnen Umläufe. In jedem Fall gelten die Daten aus der Kopfzeile!
    Danach, in der Spalte "Dienst" stehen die Nummern der Umläufe an einem Tag.
    In der nächsten Spalte steht die Zugnummer, die das betreffende Fahrzeug am letzten Tag als letztes gefahren hat. Diese Information ist selten richtig, bei den tagesaktuellen Lokdiensten allerdings (fast) immer.
    Danach der Startbahnhof, die Abkürzungen sind hier zu finden.
    Für den Umlauf nehme ich Dienst 205 als Beispiel.
    Die Ge 6/6 II (siehe 1. Spalte) fährt von Landquart (4. Spalte) mit Zug 5211 nach Disentis (von ca. 5 bis ca. 7 Uhr; Zeiten siehe oben). Von dort fährt sie von ca. 9 bis kurz nach 11 Uhr wieder zurück als Zug 5236 nach Landquart. Dann von 16 bis kurz nach 17 Uhr als Zug 5049 nach Klosters und von 17:30 bis 18:30 wieder zurück als Zug 5054 nach Landquart (2. Spalte von rechts). Am nächsten Tag fährt sie von Landquart als Zug 5225 (diese Info wieder nicht zu genau nehmen!), außer der nächste Tag ist ein Samstag, dann ist sie Reserve (das heißt, es kommen manchmal Einsätze vor Albula-RE und RE Disentis-Scuol vor).
    Da es 7 Ge 6/6 II gibt, aber nur 6 Dienste, ist eine Lok zusätzlich Reserve.
    Anmerkung:
    Bei den tagesaktuellen Lokdiensten symbolisiert ein weißer Balken den Zug, außer es gibt Veränderungen zu den generellen Lokdiensten, dann ist er schwarz.

    LG Aaron

    2 Mal editiert, zuletzt von mr. a (7. April 2013 um 19:44)

  • Zugnummern (bin unsicher, vielleicht weiß einer mehr)
    vor der Zugnummer:

    • D oder F= Doppeltraktion, evtl. d=drückend, F=führend

    1. Ziffer:

    • 1=Personenzug
    • 2=?
    • 3=?
    • 4=GmP/PmG
    • 5=Güterzug
    • 6=?
    • 7=?
    • 8=Überführung von Rollmaterial?

    2. Ziffer:

    • 0=Landquart-Davos
    • 1=(Landquart-)Chur-Samedan(-St. Moritz/Pontresina)
    • 2=Scuol-Landquart-Chur-Disentis
    • 3=Landquart-St. Moritz
    • 4=Chur-Arosa
    • 5=Schiers-Thusis
    • 6=St. Moritz-Tirano
    • 7=?
    • 8=Davos-Filisur
    • 9=Scuol-Pontresina

    3. und 4. Ziffer:
    Nummer der einzelnen Zuges, gleich bei einigen Routen:
    z.B. Chur-Samedan-Pontresina-Tirano: 1121-1921-1621
    Sonstige Züge:
    Wintersportzüge haben 800-er Nummern,
    Bernina- und Glacier-Express 900-er Nummern

    LG Aaron

    2 Mal editiert, zuletzt von mr. a (8. April 2013 um 16:31)

  • Hallo Aaron,

    ganz lieben Dank für diese ersten Erklärungen, die helfen mir erst einmal weiter. Aber wie das so ist, verstanden habe ich nicht Alles. Deshalb frage ich mal nach
    "und von 17:30 bis 18:30 wieder zurück als Zug 5054 nach Landquart" So weit so klar. Aber dann: " Am nächsten Tag fährt sie von Landquart als Zug 5225....." Was ist mit Dienst 5567 zw. 19h und 20h? Und in der 2. Spalte rechts ist doch Chur vermerkt ?( Und sorry das mit dem Zitat einfügen muss ich wohl auch noch lernen 8)

    Viele Grüße
    Jo

  • Hallo Jo,
    nach langem Überlegen habe ich den Fehler gefunden:
    ich beziehe mich im Text auf die Lokdienste im Sommer, wahrscheinlich hast du die vom Frühling genommen.
    PS: Kennst du die graphischen Fahrpläne schon, die sind auch sehr nützlich.
    In der Hoffnung, geholfen zu haben

  • Danke Aaron,

    ja kenne ich. Bei den graph. Fahrplänen hast du allerdings den Finger in die Wunde gelegt ;) , denn davon verstehe ich noch weniger ............ Die jew. Zeitschiene für einen bestimmten Zug kann ich ja noch lesen, aber die weiteren Zahlen, Kringel, farbige Einträge ?(

    LG
    Jo

  • Hallo Jo,

    zu den graphischen Fahrplänen: Vielleicht hilft dir das weiter: GRhBVP.pdf (Datei von fahrplanfelder.ch)
    -> auf den ersten Seiten ist das ein bisschen erklärt.

    Was ich auch noch weiß (was nicht in der Datei steht), dass die blau gekennzeichneten Züge Güterzüge sind.
    Es gab schonmal eine "wirkliche" und gute Erklärung als Datei auf fahrplanfelder.ch. Finde ich nur nicht mehr ?(

    Beste Grüße
    Felix

  • Hier noch ein Paar Ergänzungen...

    2 = Extrazüge (Personenbeförderung) zum Beispiel Vollmondfahren Bernina 26xx
    3 = bei der RhB inexistent, da die Stellwerke die Zugnummern ansonsten mit denjenigen von der SBB vermischen könnten...
    6 = Güterextrazug
    7 = siehe 3
    9 = Dienstextrazug...

    Es kann ziemlich verwirrend sein, wenn ein Satz anders endet als man Baum.

  • Hallo zusammen,

    Matthias unnd Felix, auch euch vielen Dank, jetzt weitet sich der Horizont langsam!

    Ich möchte noch einmal den Blick zurück werfen

    Zugnummern (bin unsicher, vielleicht weiß einer mehr)
    vor der Zugnummer:

    • D oder F= Doppeltraktion, evtl. d=drückend, F=führend

    Weiß jemand was die Buchstaben "D" und "F" bedeuten oder ist die Erklärung von Aaron so okay?

    Könnte noch bitte jemand erläutern wie z.B. der Lokdienst 1.15-1 Dienst 162 mit den vielen Kästchen zu verstehen ist (Frühling Montag bis Freitag).
    Vielen Dank dafür
    Jo

  • Zitat

    Könnte noch bitte jemand erläutern wie z.B. der Lokdienst 1.15-1 Dienst 162 mit den vielen Kästchen zu verstehen ist (Frühling Montag bis Freitag).

    Ja kann ich... :) Dieser Dienst ist der dritte Autozug am Vereina. Das heisst, er wird nur an Tagen mit starker Frequenz benötigt. Mit solchen Kästchen werden die Fakultativen Züge dargestellt, also Züge, die nur bei Bedarf verkehren.

    Gruss
    Matthias

    Es kann ziemlich verwirrend sein, wenn ein Satz anders endet als man Baum.