RhB ABe 8/12 3501 Allegra "Willem Jan Holsboer"

  • Ich fürchte, der Decoder-Soundteil hat die 2 Ohm nicht so angenehm gefunden und hat vielleicht etwas abbekommen. Weiter vorne wurde ja schon von einem Decodertod gesprochen. Das klingt nach dem selben Problem. Ich hoffe, es läßt sich was retten.

  • Ich bin jetzt kein Experte, aber wenn der Soundchip, defekt ist, dann kann ja der normale Prozessor noch ganz normal funktionieren. Vielleicht gibt es ja auch eine Überlastschaltung, die angesprochen ist. Scön wäre es ja.

  • Ja, die ist schon im ESU-Projekt korrekt eingestellt.
    Also auch ein Lautsprechertausch hat nichts gebracht. Komischerweise funktioniert jetzt auch die verzögerte Anfahrt bei eingeschaltetem F1 (Betriebsgeräusch) nicht mehr.

    Ich hab jetzt noch die Firmeware resetet und lade das ganze Soundprojekt neu drauf. Das wäre dann wohl der letzte Versuch vor dem neuen Decoder...

  • Hallo Roman,
    habe meinen Allegra 3501 auch selber umgebaut. Die Vorgehensweise gemäss Beipackzettel ist falsch ! In einer der letzten Bemopost ist der korrekte Umbau beschrieben.
    4 Ohm Lautsprecher darfst du nur einen einbauen. 8 Ohm sind bis vor kurzem bei ESU nicht erhältlich gewesen, obwohl gerade solche ab Werk im 3508 eingebaut sind.
    Vermutlich hat dein Decoder bereits was abbekommen, wenn dieser korrekt in der Aufnahme sitzt und nicht macht was er tun sollte.
    Gruass Emilio

    d RhB muasch gseh und z Tüpfli uf em i, isch d Berninabahn

  • Hallo,

    in der dem 3510 beiliegenden Bedienungsanleitung steht übrigens:

    Achtung: Ab dieser Serie (Triebwagen mit Stirnnummer) sind die Lautsprecher in Reihe geschaltet, d.h. es müssen zwei Lautsprecher (mindestens 4 Ohm) eingebaut werden; bei der Nutzung nur eines Lautsprechers müssen die beiden freien Lautsprecher-Kabelenden im anderen Steuerwagen verbunden werden.

    Gruß Rainer

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage an diejenigen, die einen Sound-Allegra Ihr eigen nennen: Wenn der Kurvensound ertönt, tut er das dann auf der Seite, wo sich das Drehgestell bewegt hat oder kommt aus beiden Triebköpfen der selbe Sound raus? Ich nehme mal Letzteres an, weil bei der Reihenschaltung ja auch keine einzelne Ansteuerung möglich ist.

    Marco

  • Hallo zusammen,
    als Besitzer des Allegras der ersten Stunde (3501, analog) muß man bei der Digitalisierung mit Sound einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Gegenüber der Soundvariante ab Werk ist bei dem Modell keine weitere Elektronik verbaut, die mutmaßlich für das Kurvenquietschen verantwortlich ist. Die Lötpads sind auf der Platine vorhanden, die Bauteile fehlen jedoch. Auf der einen Seite ist es ESUs Geheimnis, was dort verbaut ist und auf der Anderen rüste ich meine Fahrzeuge gerne mit ZIMO-Decodern aus. Das die Elektronik auf der Allegra-Platine mit einem ZIMO-Decoder in Aktion treten kann, soll laut ZIMO nicht möglich sein. Also lohnt sich es sich auch nicht, auf die Suche nach einer bestückten Platine zu gehen.
    Trotzdem wollte ich mein Fahrzeug ein wenig optimieren. Ausschlag dafür gab der von ZIMO auf den Markt gebrachte MX658-Sounddecoder. Dieser verkraftet, gegenüber ESU nur 8Ohm Lautsprecher. In der BEMO-Post war mal eine Anleitung zur Nachrüstung mit Lautsprechern. Diese Variante ergibt mit den im Handel erhältlichen 4Ohm-ESU-Lautsprechern eine Impedanz von 8Ohm. Dafür muß ein Kabel durch den Mittelwagen gezogen werden. Kein großer Aufwand. Ich habe mir zwei ESU-Lautsprecher (50332, 4Ohm) bestellt und aus Ihrer Schallkapsel entfernt. Im den Allegra-Steuerwagen liegen schon die Kabel bereit und der Lautsprecher ist schnell und einfach angelötet. Abdeckung wieder aufklipsen und schon ist die erste Hürde genommen.

    Im Mittelwagen muß man auf jeder Seite ein Kabel von der Steckverbindung auftrennen und durch den Wagen verlängern. Ich habe gleich ein neues Kabel am Stecker angelötet und spare mir somit den Schrumpfschlauch an der Verlängerung. Damit das Kabel im Wagen nicht sichtbar ist, habe ich es ganz einfach mit Sekundenkleber an den Rand der Platine geklebt. Bei den Schraubenlöchern wird einfach etwas mehr Kabel dazugegeben. So ist das Ganze später sehr einfach einzubauen. Wer einen ESU-Decoder nachrüsten will, geht übrigens identisch vor.

    Mich stört die Führerstandbeleuchtung, die mit der 3-1-Beleuchtung gekoppelt ist. Vor einiger Zeit hatte Georg schon theoretisch darüber gesprochen und hier kommt die Umsetzung:
    Damit die Führerstandbeleuchtung einzeln und frei schaltbar ist, habe ich zwei Leiterbahnen durchtrennt und ein ein Kabel eingelötet. Ich werde den Triebwagen auf keinen Fall mit Oberleitungsbetrieb steuern und so habe ich einfach die Leiterbahn und auch den Kontakt in den unteren Wagenteil davon genutzt. Von dem Kontakt wird dann ein Kabel zum Übergangsstecker geführt. Dort, wo im Mittelwagen die Elektronik der Digitalversion untergebracht wäre, ist genügend Platz um eine kleine Platine unterzubringen, die die Logikpegel von AUX3/4 zu zwei normalen Funktionsausgängen macht. Damit habe ich zwei Ausgänge mehr und kann die Führerstandbeleuchtung frei schalten. Vielleicht spiele ich etwas mit dem Decoder und baue es so ein, das die Führerstandsbeleuchtung nur im Stand leuchten kann und nach einiger Zeit von selbst wieder ausgeht. Das müßte eigentlich machbar sein, aber ich habe es noch nicht probiert.

    Weiter ist es sicher mal einen Versuch wert, mit einem Hallsensor zu spielen und über den Schalteingang vom Decoder das Kurvenquiestchen auszulösen. Das ist aber erst mal nur so eine theoretische Idee...

    Demnächst mehr.

    Marco

    Einmal editiert, zuletzt von 12mm (28. November 2021 um 15:45)

  • Weiter gehts...

    An den nicht benötigten Oberleitungspin (Im Digitalzeitalter ist die Oberleitungsoption irgendwie überflüssig!) habe ich ein Kabel angelötet und dieses im Wagen verlegt. Das Kabel wird passend gekürzt und auf die kleine Platine gelötet. Da im ersten Analog-Allegra kein Kurvensound enthalten ist, sind noch zwei Pole frei. Je einer wird pro Steuerwagen für die Führerstandsbeleuchtung genutzt.

    Im Mittelwagen muß das Kabel weitergeleitet werden um über AUX 3/4 geschaltet werden zu können. Das zeige ich demnächst zusammen mit einer kleinen Platine, die eine Verstärkung der Logikpegel übernimmt.

    Hinweis: Mit dem Einbau des kurzen Kabelstücks wird es beim Zusammenbau eng, da die Trennwand zwischen Führerstand und erster Klasse bis an die Decke (Platine) reicht. Ich habe ein kleines Stück herausgetrennt und so Platz geschaffen. Alternativ könnte man auch statt des Drahtes ein dünnes Stück Kupferlackdraht verwenden.

    Hier muß das Kabel durch, aber das sieht man mit aufgesetztem Dach nicht.

    Marco

    2 Mal editiert, zuletzt von 12mm (28. November 2021 um 15:50)

  • Ein häufiges Öffnen/Schliessen ist ja nicht zu empfehlen und so habe ich mich auch gleich an die Zurüstteile gemacht. Die sind nach der selben Lackiervariante, wie auch beim TW II/ TW III entstanden. Man beachte die unterschiedlichen Schläuche: silberner/roter Absperrhahn und einmal ganz ohne. ;)
    Die Dosen am Allegra bekamen einen gelben Deckel und die Griffe daneben etwas schwarze Farbe. Hier ist eine ruhige Hand gefordert und man sollte unbedingt dahinter etwas Klebeband zum Schutz befestigen. Dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.
    Ein paar Personen haben auch Einzug gehalten. Mit passendem, grünen Zuglaufschild, Scheibenwischer und Spiegeln schaut die Front jetzt so aus:

    Einmal editiert, zuletzt von 12mm (28. November 2021 um 15:46)

  • Hallo zusammen,

    also ich habe das bei meinen Allegras (heißt die Pluralform eigentlich richtig so?) das ziemlich ähnlich gemacht. An der Dachplatine habe ich ebenfalls den Stromabnehmerkontakt benutzt und damit das Kabel nach unten geführt.
    Allerdings habe ich dann, da ich nicht vorhabe Sound einzubauen und um möglichst wenig Verdrahtungsaufwand zu haben im Mittelwagen nichts verändert und die Verstärkerschaltungen jeweils in jedem Endwagen dort eingebaut wo der Lautsprecher Platz hätte. Dies hat den Vorteil dass dort bereits die Lautsprecherkabel ankommen die Werkseitig bereits die Logikpegel des MX618 liefern! Nur muss man darauf achten dass hier Verdrahtungsunterschiede bei den BEMO-Auflagen bestehen.
    Den Mittelwagen musste ich nur öffnen um die Widerstände der Innenbeleuchtung zu tauschen, habe sie damit etwas gedimmt...

    Zugerüstet habe ich auch ähnlich, allerdings ohne die silbernen Ringe auf den Schläuchen, dafür sind bei mir die Absperrhähne geschlossen ;)

    Ich habe die Absperrhähne weiß gemacht, ich habe die bisher eigentlich immer als weiß wahrgenommen.

    Gruß
    Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    das schaut auch sehr schön aus, wie Du Deinen Allegra zugerüstet hast. Wie hast Du die Hähne geschlossen? Einfach umgebogen oder hast Du einen anderen Trick? Warum hast Du die Widerstände im Zug verändert? Zum Dimmen reicht es doch, die entsprechende CV im Decoder zu verändern. Hat das nicht funktioniert?

    Hier ist die kleine Platine, die die beiden Logikpegelausgänge AUX3/4 verstärkt:

    Ich habe meine beiden Steuerwagen doch noch mal öffnen müssen. Der Funktionstest wurde problemlos bestanden, aber es gab eine Überraschung. Die obere Front-LED ist so hell, dass diese durch die Platine durchscheint. Weil diese roten Lötstoplack besitzt, saß der Lokführer, bei aktiviertem Frontlicht, in einem zwielichtigen Etablissement. :S
    Das rote Licht von der Decke sah furchtbar aus und es soll selbstverständlich nichts durchscheinen. Wenn die Führerstandsbeleuchtung in der Standardausführung mit an ist, fällt das nicht auf. Einzeln geschaltet aber sehr. Somit habe ich die Platine beidseitig mit etwas schwarzer Farbe eingefärbt und alles ist wieder in bester Ordnung. Die Schlitze unter dem Fahrpult habe ich noch mit schwarzem Silikon gefüllt, da dort etwas Licht durch schien. Das versuche ich immer zu verhindern, da es nicht schön ausschaut.

    Zu guter Letzt bin ich der Anleitung von Thomas gefolgt und habe die Kupplung ebenfalls um 3,5mm gekürzt. Ich habe das Plastik jedoch mit dem Lötkolben vorsichtig verschmolzen und noch etwas Zweikomonentenkleber an die Trennstellen gegeben. Die reine Lötstelle schien mir auf Dauer nicht haltbar genug. Insgesamt aber ein super Tip. Die Komposition schaut viel schöner aus. Bei den Faltenbalgen habe ich erst mal eine Seite gekürzt. Ein Funktionstest steht noch aus.

    Marco

    Einmal editiert, zuletzt von 12mm (28. November 2021 um 15:53)