Hi Michiel
War das nicht “AlbulaModellForumsAusflug”?…..
völlig korrekt - wir hatten damals sogar einen Reiseleiter
Lg
Giorgio
Hi Michiel
War das nicht “AlbulaModellForumsAusflug”?…..
völlig korrekt - wir hatten damals sogar einen Reiseleiter
Lg
Giorgio
Ein ALFOMO-Projekt wäre tatsächlich grossartig. Bei manchen Modellen, welche hier präsentiert wurden, habe ich mir schon gewünscht, es wären gleich ein paar Stück produziert worden; ich wäre ein dankbarer Abnehmer gewesen.
Hallo zusammen,
Da wäre ich auch voll dabei. Meine Leidenschaft ist Modellbaumbau und einen Lasercutter von Trotec 100Watt mit einer Arbeitsfläche von 600x 300mm habe ich auch zur Verfügung. Ich werde demnächst beginnen einige RhB Gebäude zu lasern. Ich würde mich natürlich auch für Fahrzeuge oder Projekte interessieren, sofern es finanziell machbar und bezahlbar ist. Bin gespannt ob sich was ergibt, da es viele begabte bauerische Modellbahner hier auf der Webseite fantastische Anlagen und Rollmaterial produzieren.
Viele Grüsse
Peter
Hallo zusammen
Ganz herzlichen Dank für eure supermotivierenden Komplimente und auch das Interesse an der ALFOMO-Idee.
Ich freue mich über beides sehr!!
Nun bin ich gespannt, was daraus wird. Ich habe da natürlich auch Wunschmodelle, die ich aber allein nicht bauen kann und will....
en liebe Gruess
Thomas
Hallo zusammen
Ich habe aus Mangel an zu bauenden Fahrzeugen mal begonnen, mich mit Veralterung auseinander zu setzten.
Peter (Powo) hat mir sein Pulverfarbenset von Noch fürs Wochenende überlassen, herzlichen Dank Peter !!
Zuerst habe ich mich an einem Bastelwagen versucht.... aber dann musste ein Os Schotterwagen herhalten.
Hier die saubre Version...
und nach einer Kombination von Wasserfaben und den Pulverfarben:
en liebe Gruess
Thomas
Lieber Thomas
Wahnsinn!! Wenn die Kupplung nicht wäre, es wäre für mich ein 'eingeschmuggeltes' Foto vom Original...
Du hast den Wagen nicht 'nur' gealtert, Du hast ihn vorbildgerecht verwittert! Genau das ist eben die Kunst, und das ist auch der Grund, warum solch gelungene Bearbeitungen eher selten sind und ich mich auch bislang nicht rangetraut habe. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine 'Gebrauchsanweisung' von Dir...?!
Liebe Grüsse
Heiko
Hallo zusammen
Heiko: Du glaubst gar nicht einfach meine Technik da ist. Das ist vorallem der Verdienst der mega einfach zu verarbeitetenden Pulverfarben. Ich bin absolut begeistert von diesen Farben.
Ich mische Wasserfarben in einen Rostton. Im Wasser einen Tropfen Seife, damit das Wasser die Spannung verliert bei aufpinseln auf den Kunststoff. Ich habe damit nur den Unterbau der Wagen bemalt. Als es trocken war, habe ich mit der Pulverfarbe darüber nachgebessert und den ganzen Wagen sonst nur mit den Pulverfarben bearbeitet. Das geht sowas von einfach. Das ist schon alles.
Ich war so begeistert, ich habe grad noch einen weiteren Eigenbau-Wagen patiniert...
und hier noch die zweite Seite des OS 8654
en liebe Gruess
Thomas
Lieber Thomas
Das gefällt mir. BRAVO kann ich dazu nur sagen.
LG tomi
Hallo Thomas
Wow - supersackstark!
Und die Modelle selber - was für ein Augenschmaus .
Mit völlig weggetretenem Lächeln, Carlo
Hallo Thomas,
Sieht wirklich super aus Deine verschmutzten Wagen. Ist Dir wirklich gut gelungen und wirken sehr natürlich. Du hast wirklich ein Gespühr für richtige Proportionen und ein Händchen dafür. Ich bin gespannt, wenn Dein Spielmuseum am entstehen ist.
Mach weiter so und freue mich auf weitere Fotos.
LG Peter