Albula und Zügenlinie (1963)

  • Hallo zusammen

    Die letzten Vorbereitungen für die Schotterwagen waren buchstäblich aufreibend...Ich besprühe die Anreiber auf der Rückseite mit einem Klebespray von 3M für Papiersachen. So ging mir noch nie ein noch so kleiner Anreiber beim Abziehen der Folie kaputt.

    Die Identico Anreibbilder brachte ich auf einen Papierstreifen von 0.1 Dicke auf, um danach die kleinen Dinger in Warntafeln zu schneiden:

    42490974dh.jpg

    Genau gleich bin ich mit den Von / Nach Tafeln verfahren.

    42490975hf.jpg

    Der keine Ausschnitt auf der einen Wagenseite braucht's wegen des roten Ventils:

    42490997co.jpg

    liebe Gruess und Fortsetzung folgt.

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    Die sehen super aus, deine Schotterwagen!

    Irgendwie vergessene Modelle, typisch für den Zeitgespann auf deiner Anlage!

    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hallo zusammen

    Die ersten Wagen der 60er Jahre sind fertig.

    Der Übergang von den 50er Jahren zu den 60er Jahren bis Ende der 60er war eine spannende Zeit in Sachen Farbgebung:

    Die RhB begann, die Niederbordwagen sowie Hochbordwagen und auch gedeckte Güterwagen umzuspritzen von hellgrau zu oxydrot.

    Die ganz ursprünglich sehr dunkelgrau gehaltenen Güterwagen mit RAL 7024...42502310wj.jpg


    wechselten nach und nach bis Ende der 50er in ein helles Grau:

    42502309db.jpg

    In meiner Epoche, also dem Übergang der 50er zu den 60er Jahren wurden Güterwagen und auch Dienstwagen nach und nach in oxydrot umlackiert.

    Dies ergibt natürlich auch für die Modellzüge ein abwechslungsreiches Farbbild. Neue oxydrote Wagen in Zügen zusammen mit den alten hellgrauen Fahrzeugen.

    Mit dem Umlackieren in oxydrot wurde auch die Schriftgrösse an den Wagen deutlich kleiner als noch bei den grauen Wagen: Hier ein umlackierter oxydroter E-Wagen von Bemo in den grauen L 6617.

    42502656uf.jpg

    Zahlreiche Wagen folgen... das Umlackieren hat begonnen. Die Schriften sind von Identico.

    liebe Gruess

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    auch das ist wieder ein sehr schönes und inspirierendes Projekt von Dir!

    Betreffend der kleinen Schrift: Diese kam meines Wissens nach erst mit der Umbeschriftung auf den UIC-Code, also ab 1969. Die ab Anfang der 60er-Jahre oxydrot umgespritzten Wagen trugen zu Beginn noch die grosse Schrift, was auch von Bemo schon bei einigen Modellen nachgebildet wurde, auch den Hochbordwagen gab es so mal als Sonderserie für ein deutsches Modellbahngeschäft. So lassen sie sich noch schöner mit den grauen Wagen mischen :)

    Liebe Grüsse und weiterhin gutes Gelingen,

    Alain

    So, und jetzt fressen wir das Gnu da vorne.

  • Hallo zusammen

    Eine ganz ganz grosse Freude möcht ich gern mit euch teilen:

    Für die Albula und Zügenlinie sind letzte Woche 50 Wagen in den Lackierungen der 50er und 60er Jahre in sich sehr fein unterscheidenden Grautönen

    gespritzt worden.

    Der erste ist nun zusammengebaut und beschriftet:

    Der ursprüngliche Personenwagen A 7 wurde 1924 in den Krankenwagen Dk 3501 umgebaut. 1960 baute man ihn zum Montagewagen X 9031 um. Er wurde zwar 1969 noch oxydrot umlackiert, blieb aber von 1960 bis zu seinem Abbruch 2004 unverändert.

    Version in den 60er Jahren: Der X 9031 mit seinen charakteristischen Doppel-Toren beidseits für die ursprünglichen Krankentransporte.

    42531791cd.jpg


    Und die Gegenseite: Der Wagen war gar nicht symmetrisch, sogar die Leitern hatten verschiedene Aufhängungen...

    42531790ax.jpg

    und diese seitlichen Unterschiede sind auch der Grund, warum ich diesen Modellumbau wählte.

    liebe Gruess und weitere folgen...

    Thomas

  • Als die RhB Mitarbeiter noch schaufelten und schaufelten:

    Und die Erlösung kam im Oktober 1954. Und sie kam von den Flugzeug- und Fahrzeugwerk in Altenrhein....

    Diese lieferten 1954 fünf durch Schwerkraft selbstentladende Schotterwagen. Es waren die allerersten Selbstentlader für die RhB. Preis pro Stück: 37'671.-

    Ab jetzt musste nicht mehr von Hand Schotter von den Niederbord M-Wagen geschaufelt werden, man probierte sogar mittels Bodenluken in den Niederbordwagen die schwere Arbeit zu erleichtern, hatte aber damit leider nicht den gewünschten Erfolg.

    Die komplette Serie der OS3T 8651 - 8655 ist nun ebenfalls im Modell als Ursprungsversion fertig. Das erste Exemplar mit der Nummer 8651und abnehmbarer Ladung. Unter dem Schotterberg ist eine Schraube versteckt. Mit einem Magneten wird die ganze Ladung herausgenommen. Meine Freude ist mega!

    42534395hm.jpg

    1987 wurde das Ladevolumen durch eine Kranz-Aufstockung vergrössert.

    42534396xp.jpg

    Die Wagen wurden 2003 ausgemustert. Der 8651 wurde 2011 abgebrochen, aber die restlichen vier wurden zeitgleich nach Italien verkauft.

    42534397qg.jpg

    Die Veralterungen folgen natürlich noch, aber im Moment geniess ich die Wagen so wie sie sind.

    en liebe Gruess

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    unglaublich was du für Vorbildkenntnisse besitzt und wie genau du dies uns mitteilst :respekt: :respekt: :respekt:

    Der Montagewagen X 9031ist ja schon wieder so ein Leckerbissen von dir, genau wie deine fantastischen Schotterwagen denen ihr grau sehr gut steht.......

    Freu mich auf die Bilder der gealterten, obwohl gealtert ist die falsche Wortwahl, der fast frisch ausgelieferten Vorbilder und deren Modellumsetztung!

    Ich wünsche dir, lieber Thomas ganz viel Spaß beim Zusammenbau der weiteren unglaublichen 44 :thumbup:das muss ich nochmal wiederholenn, der 44 frisch lackierten Wagen!

    Eigentlich kann ich es gar nicht erwarten welche Schmankerln du uns noch präsentierts :)

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Thomas,

    Es ist der Wahnsinn was Du da baust und Deine Wagen sehen einfach super aus. Ich finde es schön von Deinen Fortschritten zu lesen und vor allem dass Du uns teil haben lässt. Ich wusste gar nicht das der X 9031 auch für Krankentransporte benutzt wurde. Die OS 3t Wagen sehen einfach genial aus und hoffe das diese einmal als Modell kommen werden. Ich weiss diese waren eher ein Exot und in kleiner Stückzahl im Einsatz. Hast Du ein speziellen Lieferanten der Dir Deine Modelle Umspritzt ? Werden die Modelle eines Tages im Museum im Einsatz stehen auf Deiner künftigen Anlage Showanlage ?

    Bin gespannt wie es weiter geht.

    Gruess Peter

  • Hallo Thomas


    Einfach ein Traum diese Schotterwagen.

    Da beginnt in mir gleich der "Auchhabenwillmodus".......

    Du hättest gut ein paar mehr herstellen können, die hättest Du ganz sicher an den Mann bzw. Modellbahner gebracht...


    Gruss

    Manfred

  • Hallo Thomas

    Gratulation für die super und vorbildliche Umsetzung der Schotterwagen.

    Wie Peter ja schon schrieb, finde ich es auch immer interessant von dir die "Hintergrundinformationen"

    zu den einzelnen Projekten und Modell von dir zu erfahren.

    Gruß Manne

  • Hallo zusammen

    Herzlichen Dank für eure Kommentare !! Es motiviert herrlich, weitere Wagen zu beschriften...

    Peter: Deine Frage, ob die Wagen auf der Museumsanlage dann verkehren werden, ist ein Volltreffer:

    Thusis hatte im Bahnhof Sils i. D. nach der grossen Hinterrheinbrücke ein riesiges Schotterlager zur Verfügung. Der in Thusis stationierte Te Nr. 73 führte jeweils leere Schotter-Wagen dort hin, um sie befüllt nach Thusis zurückzubringen.

    In Thusis selbst gab und gibt es ein Gleis, (schwarzer Pfeil) wo diese Wagen befüllt bereit standen und Zügen in beiden Richtungen mitgegeben wurden.

    42538266pa.jpg

    Diese Tatsache fand ich betreibstechnisch ein Genuss, so dass ich desswegen Sils i.D. einplante mit dem Schotterlager und entsprechend die Schotterwagen dazu gebaut habe.. - ...man stelle sich vor mit dem Thusner Te 2/2 über die Rheinbrücke zu fahren, leere Wagen am Haken, um befüllte Schotterwagen in Sils zu holen. 8) :whistling: :saint:

    liebe Gruess

    Thomas

    Peter : gespritzt sind die Wagen von einem Herzensfreund, der lieber im Hintergrund bleiben möchte.

    manfred: Die Wagen haben viel mehr Aufwand gegeben, als ich gedacht hatte, eine grössere Serie hätte meinen zeitlichen Rahmen komplett überschritten.

  • ...man stelle sich vor mit dem Thusner Te 2/2 über die Rheinbrücke zu fahren, leere Wagen am Haken, um befüllte Schotterwagen in Sils zu holen.

    Hallo Thomas,

    wenn ich richtig liege hatten die Te 2/2 doch nur eine Wurfhebelbremse?

    Damit volle Schotterwagen abholen......

    Waren da Rangierer auf den Wagen um mit der Handbremse nachzuhelfen?

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo Walter

    Soweit mir bekannt, hatte der Traktor für sich selbst nur die Wurfhebelbremse, dies war damals Standard. Um die Anhängelast abzubremsen besitzen die Traktoren einf Anhängerbremse, dies müsste der Te 2/2 ebenfalls so besitzen, ansonsten würden die Vakuumschläuche an der Front keinen Sinn machen.

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Hallo zusammen

    Der Traktor hatte keine Luftbremse. Tatsächlich fuhren Rangiermitarbeiter auf den Schotterwagen mit und bremsten den Wagen auf der 25 Promille Rampe nach Thusis. Einem Bericht zufolge geschah dies mindestens bis 1991 auch noch mit den Fad 4-achsigen Schotterwagen.

    liebe Gruess

    Thomas

  • Ok, somit musst du, Thomas, noch ein paar Rangierer mit Magnetschuhen versehen damit wir da dem Vorbild entsprechen und die Fronis bei der Talfahrt auf deinen Schotterwagen stehen.

    Besten Dank für die Erkärung, dieses kleinen Details welchen ich für mich als Bereicherung sehe, wusste ich nicht:thumbup:

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,