Also ich wäre schon zufrieden mit dem FO BDeh 2/4

Was sollte demnächst auf dem Markt erscheinen.
-
-
Hallo Allerseits,
also ich hätte viele Ideen was Bemo noch alles Schönes produzieren könnte...Aber mein absoluter aktueller Favorit wäre eine Ge 4/4 II als Metall Kollektions Modell.
Das Gehäuse aus Metall mit einer ordentlichen Inneneinrichtung, LED Stirnlicht und Sounddecoder Vorbereitung. So ein Modell stelle ich mir sowohl von der Detaillierung, als auch von der Habtik her absolut einmalig vor...
Gruss
Matthias
-
Über folgende Modelle würde ich mich besonders freuen:
1) FO-Güterwagen, da die Auswahl bei Bemo leider nicht groß ist.
2) RhB Turmwagen Xm 9914 oder 9915 in braun
-
Ich würde eine Wiederauflage des SBB Tm II (Normalspur) sehr begrüssen.
Gruss Patrik
-
Ich würde eine Wiederauflage des SBB Tm II (Normalspur) sehr begrüssen.
Hallo Patrik,
ich meine heute noch einen beim Modellbahnhändler in Stuttgart in der Vitrine gesehen zu haben:
Ich finde ihn zwar nicht im Online-Shop, aber frag doch mal direkt an!
Gruß Matthias
-
Hallo Allerseits,
Aber mein absoluter aktueller Favorit wäre eine Ge 4/4 II als Metall Kollektions Modell.
Das Gehäuse aus Metall mit einer ordentlichen Inneneinrichtung, LED Stirnlicht und Sounddecoder Vorbereitung. So ein Modell stelle ich mir sowohl von der Detaillierung, als auch von der Habtik her absolut einmalig vor...
Voll und ganze Zustimmung!
Auch über eine Metall Krokodil würde ich mich sehr freuen.Ich glaube, dass ich mir jetzt halt absolut streckengetreu mit einem Bernina Krokodil behelfen muss
Beste Grüsse
Tom
-
Also mein Wunschmodell wäre die 4-achsige Diesellok Gmf 4/4 242-243 - aber bitte im Gegensatz zum Modell der Rangierlok Tm 2/2 111-114 unbedingt auch auf H0e umspurbar!
Gruß Matthias
-
Hallo Patrik,
ich meine heute noch einen beim Modellbahnhändler in Stuttgart in der Vitrine gesehen zu haben:
Ich finde ihn zwar nicht im Online-Shop, aber frag doch mal direkt an!
Hallo MatthiasVielen Dank für deinen Tipp. Jedoch ist der Tm II nicht dermassen selten, dass ich den nicht mehr in der Schweiz finden werde. Am Sonntag besuche ich eine Börse und werde die Augen danach offen halten.
Gruss Patrik
-
Jedoch ist der Tm II nicht dermassen selten, dass ich den nicht mehr in der Schweiz finden werde.
Der Hobby-Shop in Gelterkinden hat auch noch einen.... war auf jeden Fall vor 14 Tagen so...
Gruss
systp
-
Ich war heute an der Börse in Olten, und habe mir einen TM II geschnappt. Allerdings...
keinen von Bemo
Gruss Patrik
-
Aber ein Weinertli stört Dich ja auch nicht, oder??
Gruss Martin
-
Nein, natürlich überhaupt nicht. Da die Draisinen Sammlung Fricktal den Tm II 617 besitzt, war dieses Modell für mich als aktives Nicht-Mitglied ein Muss.
Gruss Patrik
-
Hallo Patrik
Hier handelt sich um ein HO Modell , nicht HOm ?
Gruss
Pieter -
Hi Pieter
Ja, dieser Tm hat etwas breitere Achsen als die meisten Bemo Fahrzeuge.
Gruss Patrik
-
Hallo Tom, hallo Matthias,
Voll und ganze Zustimmung!
wieso das denn? Also ich fände es viel besser, wenn die aktuelle Ge 4/4 II einen Faulhaber kriegen würde, Scheibenwischer die nicht eingraviert sind, filigranere Stromabnehmer und eine LED-Beleuchtung kriegen würde. Das würde mir schon reichen
Ach, bei der Ge 4/4 III könnte man dann das gleiche machen...
Gruß Andreas
-
Hi,
also Metall muss es nicht sein, das treibt nur den Preis. Aber wie Andreas schon schrieb wären einige Teile abgesetzt schöner, wie Griffstangen und Scheibenwischer. Ja, und irgendwie vielleicht einen vernünftigen Antrieb. Bei den Ge 4/4 I/II hat der 5 Pol Motor nicht viel gebracht, da ist dieses komische Schneckengedönse über dem Drehpunkt der Showstopper.
Gruß
Jean-Michel -
Hallo ihr FO Sammler
Vermisst eigentlich niemand die 4-Achser der FO mit der offenen Plattform? Während Jahrzehnten waren sie in praktisch jedem FO-Zug anzutreffen. Zuerst grün mit der Aufschrift "Furkabahn", auch nachdem die BFD in die FO überging, dann in den 30er bis 50er Jahren mit unveränderten Wagenkästen in roter Lackierung, zunächst mit der Aufschrift "Furka-Oberalp" und gelbem oder goldenem Strich am unteren Rand der Fenster, später mit "FO" und schliesslich in den 60er Jahren modernisiert mit verlängerten Schürzen und neuen Drehgestellen.
Bei Ferro-Suisse gab es die 60er-Jahre Version und die Ursprungsversion der BFD, nicht aber die erste rote Version mit dem alten Aufbau.
-
Hallo ihr FO Sammler
Vermisst eigentlich niemand die 4-Achser der FO mit der offenen Plattform?
Doch, ich! Und der einzige bin ich auch nicht! Ich hoffe wieder einmal auf die Neuheiten, jetzt halt 2012
.
Die Ferro Suisse Wagen sind aus Messing und darum nebst dem Preis auch schwer im Gewicht. Wendel rauf fahren ist so eine Sache damit...
-
Vermisst eigentlich niemand die 4-Achser der FO mit der offenen Plattform?
Hei*, hei, ich gehöre auch zu den bitterlich Vermissenden!Sagt einer, der weiss, dass Bemo alle Unterlagen dazu hätte.
Die Ferro Suisse Wagen sind aus Messing und darum nebst dem Preis auch schwer im Gewicht. Wendel rauf fahren ist so eine Sache damit...
Wendel fahren ist die eine Sache, aber talwärts aus einer Zahnstangenstrecke mit 110 %o (Merda, die Zeichentabelle kann mich mal!) ausfahren die andere: Schon ein GEX wird aus der Zahnstange katapultiert!Fazit: Wer Zahnradbetrieb MGB auf der Moba zelebrieren will, vergesse die Messing-Modelle!
Sagt einer, ders ausprobiert hat.
* hei = ja, eher locker
-
Hallo zusammen
Vermisst eigentlich niemand die 4-Achser der FO mit der offenen Plattform?
Mit Disentis als Thema zähle auch ich zu denjenigen, die die B4ü und B4i etc. vermissen. Nachdem ja die HGe 4/4 I demnächst mit überarbeitetem Antrieb ausgeliefert werden sollen, lebte ich im Glauben, dass dieses Jahr die passenden Wagen angekündigt werden.Wie auch immer, wenn man in älteren Exemplaren der BEMO-Post schmöckert, dann stösst man auf Bilder und Texte, die unzweideutig auf das Kommen dieser Wagen hinweisen. Offenbar will man bei BEMO auch nächstes und übernächstes Jahr noch etwas für die Hanullemmler zu produzieren haben und unser Etat wird so erst noch geschont. Vielleicht wird unsere Geduld dann damit belohnt, indem nicht nur 2. Klass-Wagen produziert werden, sondern auch A, AB, FZ und was immer noch für Umbauten existiert haben.
Freuen wir uns doch vorerst mal an der Schleuder, welche ja auch nicht zu verachten ist.
Von wegen offene Plattform: Auch die RhB hatte einige interessante Exemplare...
René