Servus!

  • :8o huch, wie komm ich denn auf volker?

    entschuldigt bitte! da hab ich euch vertauscht!

    einen schönen abend noch
    fabian

  • guten abend miteinander,

    soeben habe ich meine erste eigenbauweiche fertig gestellt.
    es fehlen lediglich die schwellen+nägel. diesmal ist es ach kein bausatz, sondern komplett eigenwerk. hier die bilder


    zu dem thema hab ich noch zwei fragen!
    1. wie lötet man am besten die stellschwelle fest?? ich steig da nicht durch....
    2. normalerweise müsste es doch einen kurzschluss geben, wenn ich digitalen strom auf diese weiche schicke. weil in dem moment, wo die zunge z.b. nach links abbiegend gestellt ist, fließt der strom doch über den rechten zungenarm und das herzstück auf die gegenüberliegende seite.....(ich weiß, schwer zu verstehen, was ich will..) somit würden sich doch meine decoder freuen....wie kann ich dem entegen wirken?

    schönen abend noch
    fabian

  • und auch noch gleich hintendran, den nun endgültigen gleisplan!
    wobei der obere bahnhof in seiner struktur noch nicht ganz klar ist, wegen der länge(dachschräge)

    MfG fabian

  • Hallo Fabian,

    gratuliere zur ersten wirklichen Selbstbauweiche!
    1. : Als Stellschwelle feile ich mir ein Stück von einer Leiterplatte zurecht. Nun kannst Du die Zungen im richtigen Abstand auf die Schwelle löten! Ich persönlich löte die Zungen aber nicht auf die Schwelle, sondern lasse die Zungen immer 3-4 mm zu lange, feile den Schienenkopf ab und biege das übrig gebliebene Teil 90° nach unten. Auch in der Breite feile ich es noch bis auf ca. 1 mm. Von der Leiterplatte feile ich das Kupfer weg ( ist nur ne dünne Schicht ). Nun bohre ich für jede Schiene im richtigen Abstand ein Loch durch die Stellschwelle ( auf genügend Abstand der nicht anliegenden Schiene achten! Zu knapper Abstand kann zu einer el. Verbindung von + und - durch ein Rad führen )! Als nächster Schritt mache ich zwei Plättchen 2 mal 2 mm, 0.5 mm dick aus Messing und bohre ein 1 mm Loch durch die Mitte ( ich bohre zuerst, und feile dann auf's Mass ). Nun die zurechtgefeilten Schienen durch die Stellschwelle und Plättchen stecken und "Schienenzapfen" mit Plättchen verlöten :rolleyes: ! So haben die Zungenschienen ein bisschen Spiel! Sonst kann es sein, dass sich die auf die Stellschwelle gelöteten Schienen irgendwann wieder lösen! Wenn Du die Schienen nur auflötest, musst Du die Leitschicht ( Kupfer ) noch in der Mitte durchtrennen, sonst hast Du Kurzschluss über die Aussenschienen!
    2. : Ich weiss nicht genau, was Du meinst, aber wenn Du Dein Bild mit der Weiche anschaust, müssen die beiden Geleise vom Herzstück weg nach rechts gegen die weiter führenden Geleise isoliert werden ( ich meine die Geleise, mit denen Du das Herzstück gelötet hast ). Nun wird das Herzstück über die Zunge immer mit dem richtigen Pol versorgt! Ich polarisiere das Herzstück IMMER zusätzlich über den Weichenmotor ( er hat zusätzliche Anschlüsse für div. Schaltmöglichkeiten )! Damit ist gewährleistet, dass das Herzstück immer polarisiert ist! Sehr hilfreich bei kurzen, zweiachsigen Traktoren!
    Ich hoffe, Du kommst noch mit ( weiss selber nicht mehr, wo mir der Kopf steht )?

    Gruss Peter

  • hallo peter,

    super, vielen dank für den tipp werde gleich mal mit der schwelle experimentieren!

    das war genau der punkt, wo ich als am grübeln war...

    und da ist auch gleich die lösung! ich möchte ja, dass wenn eine lok vor der quasi geschlossenen weiche steht, automatisch anhält. das schaffe ich ja, wenn ich vor der weiche den strom bzw. die spannung wegnehme. wenn ich jetzt aber die weiche öffne und aber isolierverbinder nutze, kommt ja keine spg.! muss ich mir da eine kleine schaltung basteln oder gibt es noch andere wege? denn ich plane größere weichenstraßen für den oberen bahnhof selber zu bauen.
    und nochwas:
    ich muss mal ne dumme frage stellen....wozu dient die polarisieren eines weichenherzstücks?

    wünsche euch noch einen schönen tag
    fabian

  • Hallo Fabian,

    mal ne Weiche zur Anschauung:

    Blau schraffiert ist der Weichenherzbereich: Polarisieren heisst: dieser Bereich muss umschaltbar sein ( auf + und - )! An meinen Weichenmotoren hat's einen Umschalter ( Ein/Ein ), den ich dazu benützen kann!
    Rot sind die Isolationen im Geleise, die ich auf meiner MoBa mache.
    Grün schraffiert sind Gleisabschnitte, welche ich ein- und ausschaltbar mache. In Wirklichkeit sind Sie aber länger ( so drei bis vier Loklängen )! Die ein- und ausschaltbaren Geleise mache ich immer am gleichen Pol, so kann ich die andern Geleise vom andern Pol alle miteinander verbinden ( hellbraune Verbindung )!
    Ist's ein bisschen klarer geworden?
    Dazu ist noch zu sagen, dass ich NICHT Digital fahre! Wie's da ausschaut, müssen andere schreiben!

    Gruss Peter

  • Fabian
    Die erste Weiche ist ein Schmuckstück.
    Auch ich habe eine Dachschräge in meinem Raum. Ich weiss nicht wie oft ich diese ausgemessen und 1/5 Modelle hergestellt habe und am schluss sah es ganz anderst aus. Mein Tip, warte mit der Planung bis du breit bist das obere Bahnhofsmodul einzubauen.
    Ich habe keine Erfahrung mit selbstgebauten Weichen, nur mit Peco und Bemo polarisierten Weichen und DCC. Peters Ausfürungen für Gleichstrom gilt auch für DCC, da dies auch eine Art von Gleichstrom ist.

  • Zitat

    Original von mgbusa
    . Peters Ausfürungen für Gleichstrom gilt auch für DCC, da dies auch eine Art von Gleichstrom ist.

    Seine Ausführungen würden auch für Wechselstrom gelten. ;)

    Wichtig ist, dass es nirgends einen Kurzschluss gibt.


    Gruss, Patrik

  • guten abend miteinander,
    aufgrund der abifeiern in den letzten tagen, bin ich nicht dazu gekommen einen neuen beitrag zu verfassen. dennoch habe ich die letzten neuerungen dokumentiert:

    dies soll das landwasserviadukt werden. kann mir diesbezüglich jemand vorbildfotos des gesammten bauwerks zukommen lassen?

    die ersten geländespanten sind bereits montiert.

    anbei eine frage:
    kennt sich jemand mit dem digitalset lenz LH100 aus? plane mir dieses zuzulegen.

    ps: sollte ich einen eigenen anlagen-thread anlegen?

    schönen abend noch
    Fabian

  • Hallo Fabian
    ja ich kenne das LH 100 Startset (und setze es ein). Hier ist mein Bericht

    (Falls der Link nicht gehen sollte:
    Albulamodell Forum » Modell - alles über die Modellbahn » Technik » Digitaltechnik » Systemwahl zur Steuerung / Betrieb der Anlage).

    Ich bin nach wie vor zufrieden damit, auch wenn es mittlerweile bereits etwas in die Jahre gekommen ist.

    Gruss, Bernie

    RhB Stammnetz und Bernina, H0m, DCC Lenz, QDecoder, TrainController, Segmentbauweise

    Einmal editiert, zuletzt von Bernie (13. Mai 2009 um 22:43)

  • mahlzeit,

    Bernie
    vielen dank für den link! kannst du mir noch vielleicht deine anlagen ausmaße und deine lokanzahl bitte nennen (nur als vergleich zu meinen daten) damit ich abwägen kann ob sich es lohnt. danke!

    @ralf
    entschuldige, hab glaube meine frage zu oberflächlich gestellt.
    ich suche bilder von den details! eventuelle kabelkanäle, geländer und gitter und besonders fotos, auf denen man sieht wie die masten befestigt sind!
    aber trotzdem danke :]

    gruß, fabian

  • Hallo Fabian
    Meine Anlage ist noch im Bau bwz. teilweise erst in der Planung. Sie wird U-förmig, 6,3 x 3 x 4,5 m lang. Heute gehe ich davon aus, dass rund 12 Loks (und 3 Steuerwagen) auf den Schienen stehen werden wovon maximal 5 gleichzeitig fahren (bei Digital verbraucht aber auch eine stehende Lok Strom). Zum Strombedarf kann ich noch nichts sagen . Das Lenz Startset ist mit seinen 5 A aber recht stark, andere Systeme bieten teilweise weniger (2,5 bis 3 A). Wenn das nicht reicht, kannst du einen zusätzlichen Verstärker kaufen (was ich schon mal getan habe). Gerade bei einer etwas grösseren Anlage wirst du - egal welches System du wählst - zusätzliche Verstärker (Booster) benötigen. Weitere Infos dazu findest du z.B. hier

    Peter (filisur1974) hat auf seiner Homepage u.a. viele Fotos mit dem Landwasserviadukt eingestellt (https://www.modell-bahn.ch/www.albulabahn.com). Vielleicht findest du dort, was du suchst.

    Gruss, Bernie

    RhB Stammnetz und Bernina, H0m, DCC Lenz, QDecoder, TrainController, Segmentbauweise