DAs Noch-Zeugs ganz rechts (nicht der Leim) hat mich nicht überzeugt.

Die Gotthard Nordrampe
-
-
Hallo Theo
DAs Noch-Zeugs ganz rechts (nicht der Leim) hat mich nicht überzeugt.
Mischen heisst das Zauberwort
-
Hallo Giorgio,
Zitat3 Zwergsignale haben die Aktion nicht überlebt
Du arbeitest beim Begrasen ja mit einer Hochspannung. Gerade LEDs mögen die nicht wirklich. Auch andere Elektronik ist davon meist nicht so wirklich begeistert. Ich habe meine Gleise an den Gleisbelegtmeldern alle mit trennbaren Steckern versehen. Für die Begrasung wird dann da alles von den Schienen getrennt und alle Signale von der Anlage genommen.
Wenn die dabei "hopps" gehen, dann ist das ja auf Dauer keine befriedigende und günstige Sache. Also so viel wie möglich von der Hochspannung fern halten.
Weiterhin viel Erfolg,
Marco
-
Hallo Marco
Die Zwerge haben "mechanisch" nicht überlebt - ich muss mich wohl (obwohl die Position auf der Abdeckung markiert war) mal versehentlich darauf abgestützt haben
-
Hallo zusammen
Leider ist auch Kollateralschaden zu beklagen - 3 Zwergsignale haben die Aktion nicht überlebt und müssen ersetzt werden.
... ist nicht ganz so schlimm wie es am Anfang ausgesehen hat - 1 Zwerg war nur lose und funktioniert noch, bei einem Zwerg ist der Kopf abgebrochen aber die Kabel sind noch intakt, funktioniert auch noch; nur beim 3. ist der Kopf und die Kabel ab - der wurde soeben ersetzt.
Hier wurde mit dem berüchtigten UV-Kleber der Kopf wieder angeleimt
-
Hallo zusammen
Mittlerweile ist der Bahnhof schon wieder "fast" befahrbar. Geplant ist, den Bahnhof fertig zu gestalten und dann anschliessend gleich das Gelände unterhalb von Wassen auf diesem Abschnitt fertig zu erstellen.
Fahrrichtung Süden, Blick Richtung Norden - der Bahnhof Wassen
Übersicht
Wassen von oben
Fahrrichtung Norden, Blickrichtung Süden
Stangenwald - noch mit den Dummys
-
sieht cool aus!
-
Servus,
ich habe schon zigmal "fehlende" Ecken an meinem Laptop mit meinem UV-Kleber ersetzt, auf die Idee den im Modellbau zu verwenden bin ich aber tatsächlich bis dato nicht gekommen ... herrje. Vielen Dank für dieses "Aufwecken".
LG -
Hoi Giorgio,
Das grün ist da: Schön !
Gruss,
Jos
-
Hallo zusammen
Ich versuche mich gerade an einem 6-fach Schaltposten von AB-Modell - Mensch ist das Zeugs klein!
Mit der Brille bis zur Lupe, viel Licht und zwei Pinzetten und ganz wichtig - nicht zittern
-
Hoi Giorgio
...und UV-Kleber?
Wenn das dein zusammengebautes Modell ist, ziehe ich meinen Hut!
En Gruess
Reto
-
Hallo Reto
...und UV-Kleber?
Wenn das dein zusammengebautes Modell ist, ziehe ich meinen Hut!
... klar UV-Kleber
- in der Anleitung wird auch Kleben empfohlen und dann immer Warten bis trocken ...
und nein, das ist noch nicht mein Modell, ich bin erst beim Falten der Motorantriebe:
Endgrösse ca. 4x2x2mm
-
Hallo Giorgio,
da würde ich mich über die Anleitung hinwegsetzen und anstatt kleben löten. Ein Tropfen rückstandsfreies Flußmittel, bleihaltiges Zinn wird ruckzuck fest und man kann weiterarbeiten. Bei Bedarf kann auch mal gelöst werden. Vermutlich etwas größer, aber ähnlich diffizil:
-
Hallo Walter
... wird ruckzuck fest und man kann weiterarbeiten.
Meine Aussage war ironisch gedacht
... in der Anleitung wird auch Kleben empfohlen und dann immer Warten bis trocken ...
denn UV-Kleber wird ja ebenfalls sofort hart und es kann weitergearbeitet werden.
-
-
Hoi Giorgio
Jesses Gott! Ich mag nicht drandenken... Ist das Neusilber oder Messing?
LG Reto
-
Hallo Reto
Jesses Gott! Ich mag nicht drandenken... Ist das Neusilber oder Messing?
Ist eine Ätzplatine - Neusilber nehme ich an, Messing ist es nicht.
"Schlüpfrige kleine Scheisserchen" - dem einen oder anderen wird dieser Spruch wohl bekannt vorkommen - stammt aus einem Film, trifft aber auch hier voll zu
-
Meine Güte ist das klein. Wehe, wenn so ein Teil weg fliegt. Da muss man schon sehr geduldig sein. Hut ab von deinem Vorhaben.
-
Hallo Röbi
Meine Güte ist das klein. Wehe, wenn so ein Teil weg fliegt. Da muss man schon sehr geduldig sein. Hut ab von deinem Vorhaben.
... ein Teil (welches zum Glück doppelt auf der Platine war) such ich immer noch - eingeatmet habe ich es nicht und im Bart war es auch nicht
-
Einatmen verboten!
Da ist ja gut, dass wir OP-Maske tragen müssen ...